DOPPELPUNKT April 2018
April 2018 Seite 12 Aktuelle Rundschau HOF: Landeshauptmann überreichte Auszeichnung Ehrung für Polizist Martin Steger LAMPRECHTSHAUSEN: Hohe Verdienstzei N ormalerweise sehen die Zuschauer im Theater nur die heile Welt auf der Bühne. Die Schauspieler der Jungen Bühne Mondsee ließen diesmal auch hinter die Bühne schauen. Und da ist die Welt alles andere als heil. Kurz ge- sagt: Hinter der Bühne herrscht „der nackte Wahnsinn“. Schon bei der Generalpro- be klappt bei der Truppe eines Tourneetheaters so gut wie nichts. Die Schauspieler ver- gessen Texte, versäumen Auf- tritte und suchen verschwunde- ne Requisiten. Kurzum: Chaos wohin man schaut. Dazu kom- men noch menschliche Regun- gen.- Sympathien und Unsym- pathien, Eifersüchteleien und Eitelkeiten, Verliebtheit und Streitereien. Als die Truppe auf Tournee geht, wird alles noch schlimmer und steigert sich in ein Chaos, das nicht einmal vor der Bühne halt macht. „Der nackte Wahnsinn“ ist ein Stück, dass der Jungen Büh- ne schon lange auf dem Herzen lag. Heuer war es so weit und die Schauspieler begeisterten das Publikum mit einer außer- gewöhnlichen Komödie, bei der sich der Stimmungsbogen von erotisch knisternd bis hin zur puren Verzweiflung spannte. Nach den gelungenen Aufführungen haben die Schauspieler jetzt nur wenig Zeit zum Verschnau- fen, denn ab 30. Juni steht das Sommer-Freilicht-Theater auf dem Programm, bei dem das Stück „Kaiser Joseph und die Es ging turbulent zu bei der Jungen Bühne Mondsee, die mit der Komödie „Der nackte Wahnsinn” das Publikum begeisterte. Ab 30. Ju- ni zeigt das Ensemble erstmals auch Freilicht-Theater im Ortszentrum von Mondsee. Bild: Albert Moser MONDSEE: Die Junge Bühne spielt heuer noch einmal Theater Nach dem „nackten Wahnsinn” kommt jetzt des Kaisers Bahnwärtertochter Bahnwärtertochter” vor dem Marktgemeindeamt gezeigt wird. Weitere Vorstellungen: 1., 6. und 7. Juli, sowie am 7., 10., 14., 17. und 19. August. E in Dank- und Anerkennungsdekret hat kürzlich Landeshauptmann Wilfried Has- lauer an Polizei-Gruppeninspektor Martin Ste- ger überreicht. Der Festakt fand im Rahmen ei- nes großen feierlichen Empfanges in der Salz- burger Residenz im Beisein von Landtags- präsident Josef Schöchl, Landesrätin Martina Berthold und Landespolizeidirektor Franz Ruf statt. Im Bild Martin Steger (links) mit Landes- hauptmann Haslauer. Bild: LMZ/Franz Neumayr
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0