DOPPELPUNKT April 2018
Vorgestellt Seite 14 enn mich jemand fragen würde, ob es einen Be- ruf gibt, der Norbert Leitinger gewissermaßen auf den Leib geschneidert ist, dann hätte ich sofort die Antwort parat: Polizist! Mehrmals schon hat er den Gesetzeshüter auf der Neumarkter Theaterbühne perfekt in Szene gesetzt. Dabei ist es ganz egal, ob er einen strengen Polizisten oder einen betrunkenen Landgendarmen spielen muss. Obwohl, wenn ich´s mir jetzt so recht überlege: Als Masseur war der Norbert auch nicht schlecht, den Hausmeister hat ihm das Publikum auch abgenommen und im Vorjahr hat er als Tankwart eine recht gute Figur gemacht. I m richtigen Leben ist Norbert Leitinger Schuldirektor. Seit 13 Jahren leitet er die HLW in Neumarkt, davor war er fünf Jahre lang Direktor der HLW in Ried am Wolfgangsee. Dass die HLW Neumarkt weit über den Flachgau hinaus einen guten Ruf hat, ist ganz sicher auch dem Direktor zu verdanken. Die Entwicklung neuer Schwerpunkte wie Eventmanagement, Kommunikation und Marketing hat er vorangetrieben. Und der jetzt eben abgeschlossene Neubau der Schulküchen und des Lehrrestaurants ist ein weiteres Projekt, das in die Ge- schichte der Neumarkter Schule eingehen wird. Aber auch abseits der Schule ist Norbert Leitinger vielseitig engagiert. Da wäre zum einen die schon erwähnte Tätigkeit bei der Theatergruppe, wo er nicht nur auf der Bühne steht, sondern gemeinsam mit Walter Thalhammer auch Regie führt. Jeden Freitag tauscht Nor- bert Leitinger dann den Theatertext mit dem Liederbuch um als Obmann der Neumarkter Liedertafel bei Stimme zu sein. Beim Lionsclub ist Leitinger seit mehr als zwei Jahrzehnten Sekretär und wurde dafür auch schon mit dem „Melvin Jones Fellowship“ geehrt. Das ist die höchste Auszeichnung, die die Lions zu vergeben haben. Und weil wir schon bei Aus- zeichnungen sind, so soll nicht unerwähnt bleiben, dass der Schuldirektor seit 2013 auch Träger der Goldenen Ehrennadel der Stadt Neumarkt ist. N eben Schule, Theater und Liedertafel hat Norbert Leitinger noch weitere Hobbys. Wann immer es die Zeit erlaubt, ist er auf Reisen. Und wenn er irgendwo in fremden Ländern dann auch noch nach Zeugen aus längst vergangenen Zeiten graben kann, dann ist er gänzlich in seinem Element. Rupert Lenzenweger In Salzburg Das letzte von insgesamt 128.175 gebauten Mopeds verlässt das Halleiner Motorenwerk. Spatenstich für den Felbertauerntunnel. Das Bundesgesetz zur Wiedererrichtung der Universität Salzburg tritt in Kraft. Die Gerlos Alpenstraße zwischen Salzburg und Tirol wird eröffnet. Das Lungauer Bezirksgericht übersiedelt von St. Michael nach Tamsweg. Großarl wird zur Marktgemeinde erhoben. Im Flachgau Jochen Rindt startet erstmals beim Bergrennen auf den Gaisberg. Der bis dahin völlig unbekannte junge Renn- fahrer siegt mit fünf Sekunden Vorsprung auf alle Routiniers. Die HBLA Ursprung in Elixhausen wird eingerichtet. In Thalgau wird der erste Kindergarten eröffnet. Die Neumarkter Liedertafel feiert ihren 100-jährigen Bestand. Bei Dacharbeiten an der Neumarkter Stadtpfarrkirche stürzt der Spengler Konrad Elers in den Tod. Was war 1962 sonst noch los? Klein Norbert mit dem Plüschtiger. Träumte er schon damals von fernen Ländern? Norbert Leitinger ist seit 13 Jahren Direktor an der HLW Neumarkt. Bilder (2): privat W Mag. Norbert Leitinger HLW-Direktor, Neumarkt, 12. Februar 1962 Geboren wurden sonst noch: Gerald Mild, Ingo Wimmer, beide Ex-Tennisprofis; Adolf Hinterhauser, Bürgermeister Dorfbeu- ern; Jon Bon Jovi, amerikanischer Sänger; Campino, Sänger der Band „die toten Hosen“, Demi Moore, Schauspielerin und Horst Lichter, deutscher Koch, Moderator und Buchautor.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0