DOPPELPUNKT April 2018

Seite 38 Geruch ihrer Feinde magisch angezogen. Überhaupt sind infizierte Mäuse unterneh- mungslustiger und gehen größere Risiken ein, sie sind so leichte Beute. Die Mäu- se verlieren aber nicht ihre Angst vor Licht, offenen Plät- zen oder anderen Räubern, sondern interessanterweise nur die Angst vor Katzen. Der Erreger verändert auch das Verhalten infizierter Menschen. Eine dänische Studie zeigt, das infizierte junge Frauen häufiger De- pressionen haben und Selbst- mord begehen. Eine Studie aus Tschechien untersuchte den Anteil von Toxoplasmo- seträgern bei Verkehrsunfäl- len. Sie waren fast dreimal so häufig in Unfälle verwickelt wie Menschen ohne den Er- reger. Weitere Untersuchungen lie- fern Hinweise darauf, dass Toxoplasma bei der Entste- hung von neurologischen und psychischen Krankheiten eine Rolle spielt. Der Pa- rasit könnte bei Parkinson, Alzheimer, bipolarer Störung und Schizophrenie eine Rolle spielen, wird spekuliert. Neuere Studien weisen darauf hin, dass er auch den Hor- monhaushalt durcheinander- bringt. Bei Männern steigt der Testosteronspiegel, sie werden aggressiver, risiko- freudiger und sexuell aktiver. Bei Frauen bewirkt der Pa- rasit das Gegenteil. Während einige dieser Erkenntnisse als wahrscheinlich gesichert gelten, stehen hinter ande- ren Studienergebnissen noch viele Fragezeichen. Ein gewisses Maß an Hygi- ene bei der Reinigung der Katzentoilette ist so oder so dringend anzuraten, da auch andere Parasiten und Keime unter Umständen zu schwe- ren Erkrankungen führen können. Beeinflusst ein Parasit der Katze das Gehirn des Besitzers? Toxoplasmose ist eine In- fektionskrankheit, die durch den Parasiten Toxoplas- ma gondii verursacht wird. Hauptwirt der Toxoplasmen sind Katzen. Infizierte Kat- zen scheiden die Erreger mit dem Kot aus. Eine Infektion mit Toxoplasmen verläuft bei gesunden Kindern und Er- wachsenen meist unbemerkt und heilt symptomlos aus. Bei Frauen, die sich während der Schwangerschaft erst- malig mit Toxoplama gondii infizieren, kann dies jedoch zu ernsten Problemen führen, da es in der Schwangerschaft zu Fehlgeburten und Miss- bildungen des Ungeborenen kommen kann. Daher gibt es in Österreich seit 1975 ein Toxoplasmose-Screening, das für alle schwangeren Frauen im Rahmen des Mutter Kind Pass durchgeführt wird. Eine akute Infektion von Katzen kann durch eine Kotuntersu- chung beim Tierarzt festge- stellt werden. Man schätzt, dass das Infek- tionsrisiko in Österreich mit jedem Lebensjahr um etwa ein Prozent ansteigt. Eine 40- jährige Frau hat sich also mit einer Wahrscheinlichkeit von 40 Prozent schon einmal mit Toxoplasmen infiziert. Das Immunsystem reagiert auf eine Infektion mit der Bil- dung von Antikörpern, die die Erreger bekämpfen und lebenslang vorhanden sind, der Mensch wird also immun. In der Regel bleibt solch ei- ne Infektion symptomlos, im Akutfall haben Betroffene Fieber, Halsschmerzen und Schüttelfrost. Und immer mehr Studien belegen jetzt, dass eine To- xoplasmose möglicherweise auch das Verhalten des Infi- zierten beeinflusst. Der Pa- rasit treibt Katzen quasi die Beute direkt ins Maul, denn infizierte Nager werden vom April 2018 NEUMARKT 23. April Patrozinium Sommerholz, 19 – 20 Uhr. 30. April Discoparty der Landjugend. Sommerholz, 20 Uhr. NUSSDORF 2. April Frühjahrskonzert der Trach- tenmusik. Volksschulturnhalle, 20 Uhr. 21. April Jungpflanzenverkauf des Obst- und Gartenbauvereins. Schaugarten, ab 14 Uhr. OBERTRUM 14. April Frühlingskonzert der Trach- tenmusikkapelle. Turnhalle der Mittelschule, 20 Uhr. 18. April Mission in Afrika. Vortrag im Pfarrhof, 19.30 Uhr. 27. April Schnuppertag im Musikum, 15 – 17 Uhr. OBERTRUM 27. April „Lieder-Liebes-Reisen-Reloa- ded“, Kabarett mit den Kern- ölamazonen. Bierkabarett, 20. ST. GEORGEN 1., 8., 13., 14., 15., 20., 22. und 25. April Ohnmacht und Grauen. Das erste Stück im Rahmen der Holzhausener Trilogie „Pest – Passion – Jedermann“. Thea- ter Holzhausen. 20 Uhr, an den Sonntagen um 19 Uhr. 7. April Trachtentauschmarkt im Sigl- haus, 9 -12.30 Uhr. 14. April Mister Fingerpicking Peter Ratzenböck im Siglhaus, 20. SCHLEEDORF 13. April 60 Jahre katholisches Bil- dungswerk mit dem Vortrag „Wage Neues, trau dich leben“ von Dr. Franz Schmatz. Veran- staltungssaal, 19.45 Uhr. Lieder-Liebes-Reisen-Reloaded Wien, Moskau, Paris. Einmal um die Welt entführen die Kern- ölamazonen Caroline und Gudrun ihr Publikum am 27. April bei ihrem Auftritt im Obertrumer Bierkabarett mit ihren Liederlie- besreisen. Der Revue-Klassiker, den man bereits aus den ersten Jahren des Kabarett-Duos kennt, wurde neu überarbeitet. Schon seit 2011 beglücken die beiden Kernölamazonen damit Österreich. Jung, frech und gewohnt heißblütig vereinen die Publikumslieb- linge Wort und Musik zu einer charmanten Mischung aus Kabarett und Revue. Chansons, Musicalhits, Wiener Lieder und bekannte Melodien aus der Popwelt bilden die musikalischen Stationen auf der kurzweiligen Weltumrundung. Vorverkaufskarten gibt´s bei der Raiba Obertrum. DOPPELPUNKT verlost 2 x 2 Karten. Wer mitspielen möchte: www.flachgau24.at , Bereich „Gewinnspiele“.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0