DOPPELPUNKT April 2018
Rund um den Wallersee April 2018 Seite 6 HENNDORF: „Snacksome“ sorgte zwisch Süsse Häppchen für NEUMARKT: Sprachentalent an der HAK Dzeina vertritt Salzburg D zeina Kilic von der HAK Neumarkt vertritt Salzburg beim österreichweiten CEBS- Sprachcontest. Dzeina Kilic ist ein wahres Sprachentalent und hat beim SprachenCup am WiFi Salzburg in der Kombination Englisch- Russisch den ersten Platz erreicht. ImRussisch- Einzelbewerb wurde sie Zweite und in Franzö- sisch Vierte. Bereits im Vorjahr konnte Dzei- na bei diesem Bewerb ähnlich gute Platzierun- gen erreichen. Goldhauben mit neuen Obfrauen Mit Maria Holzinger und Hermine Bründl haben die Irrsdorfer Goldhaubenfrauen jetzt gleich zwei neue Obfrauen, die künftig den Verein gemeinsam führen werden und damit in die Fußstap- fen von Hilde Lugstein treten. Die stand 33 Jahre lang als Grün- dungsobfrau an der Spitze der Goldhaubenfrauen und wurde dafür jetzt zur Ehrenobfrau ernannt. Derzeit gehören den Irrs- dorfer Goldhaubenfrauen 19 aktive Frauen sowie zwei Hau- benmädchen und ein Taferlbub an. Im Bild Maria Holzinger, Hermine Bründl, Ehrenobfrau Hilde Lugstein und ihre Stell- vertreterin Maria Hollweger. Bild Goldhaubenfrauen Irrsdorf NEUMARKT: 5,7 Millionen-Euro-Projekt ist abgeschlossen Nach den Maurerkellen werden jetzt die Kochlöffel geschwungen N ach rund einem Jahr Bauzeit ist an der Höhe- ren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Be- rufe (HLW) der neue Küchentrakt offiziell eröffnet worden. In den zweistöckigen Neu- bau, der eine Betriebsküche, ein Schulrestaurant sowie drei Lehrküchen mit zugehörigen Lehrrestaurants umfasst, wur- den samt Einrichtung rund 5,7 Millionen Euro investiert. 1,2 Millionen Euro bleiben in der Region „Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass Neumarkt am Wallersee seinem über lange Zeit erarbeiteten Ruf als schul- freundliche Stadt stets aufs Neue gerecht wird”, betonte Bürgermeister Adi Rieger und zeigte sich erfreut, dass die geplanten Kosten exakt einge- halten werden konnten und mit Die neue HLW Küche wurde jetzt feierlich eröffnet. Bild: Monika Barth einem Umsatz von knapp 1,2 Millionen Euro ein beträcht- licher Teil des Baubudgets an lokale Unternehmen ging. Im unteren Geschoß des Schulneubaues ist die Betriebs- küche samt Kühlräumen und Schulrestaurant untergebracht. Von hier aus können täglich bis zu 150 Schüler und Lehrer ver- köstigt werden. Im oberen Stockwerk be- finden sich drei modern ein- gerichtete Lehrküchen mit je zwölf Kochplätzen und je ei- nem Lehrrestaurant. Eine be- sondere Herausforderung des Projektes stellte die rücksichts- volle Durchführung der Bauar- beiten während des laufenden Schulbetriebs dar.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0