DOPPELPUNKT April 2020

April 2020 Seite 5 Aktuelle Rundschau Auf ins neue Gartenjahr! Aktuell steht ja praktisch al- les im Zeichen von Coro- na. Dem hartnäckigen Virus, das praktisch unser Leben in den letzten Wochen bestimm- te und auch einschränkte, wie kaum etwas zuvor. „Back To The Roots“ Interessant in demZusammen- hang finde ich, dass damit ei- ne Bewegung, die vor einigen Jahren begonnen hat, sich nun nochmal verstärkt: Der eigene Anbau von Obst und Gemüse. Jede/r möchte, auch wenn‘s nur am Balkon oder Hochbeet ist, ein paar Kräuter, Toma- ten, Salat oder auch Obst wie- der selbst anbauen. Man wird damit zwar keine Städte er- nähren können, dennoch kann dieser durch Corona noch ver- stärkte Trend in mehrerlei Hinsicht nützlich sein. Lebensmittel = wertvoll! Man bekommt wieder mehr Bezug dazu, was man als Nahrung aufnimmt. Man weiß zu 100 Prozent wo es herkommt. Und, nicht zu- letzt, kaum etwas aus dem Supermarkt schmeckt so gut und frisch, wie etwa eine son- nengewärmte Tomate direkt von der Staude, oder? Eben! Zierpflanzen-Gärtner Leid in dem Zusammenhang tun mir neben vielen weite- ren Branchen, die das Virus mit voller Härte trifft, spezi- ell die Floristinnen und Zier- pflanzen-Gärtner! Die vie- len Blumen, die schon in den Wintermonaten zeitgerecht in den Glashäusern vorgezogen wurden, konnten nun zumin- dest im März kaum verkauft werden. Hoffentlich kommt es in den kommenden Wochen zur er- hofften Beruhigung und mei- ne Berufskolleg*innen (und deren Mitarbeiter!) kommen mit dem sprichwörtlichen blauen Auge davon! Bitte unterstützt sie auch mit eurem Einkauf, sobald das wieder möglich ist! Alles Gute und vor allem Ge- sundheit wünscht euch Reinhard Sperr Kontakt DSG Mondseeland: Stefi@DerServiceGaertner.at Alex@DerServiceGaertner.at Tel: 0664/73 79 95 87 oder 0677/62 85 95 29 U nd wieder hat Thalgaus Ortshistoriker Bernhard Iglhauser ein Kapitel Thal- gauer Lokalgeschichte abge- schlossen: Iglhauser hat das Leben von Dr. Adrian Gaert- ner penibel aufgearbeitet und in Form einer Schautafel-Ins- tallation für jedermann über- sichtlich aufbereitet. Eröffnet wird diese besondere Ausstel- lung mit dem Titel „Es wird an der Strafe Gottes nicht fehlen“ gemeinsammit der Ausstellung „Der Tag, an dem die Amis ka- men“ am 5. Mai um 18 Uhr beim „Pinwinklgut“ am Orts- anfang von Landeshauptmann- Stellvertreter Heinrich Schell- horn. Im Anschluss daran fin- det bei der Büste Gaertners vor dem Gemeindeamt eine Kranz- niederlegung zum 75. Todes- tag von Gaertner statt. Im An- schluss wird im Gemeindeamt zum Anlass „100 Jahre Salz- burger Festspiele“ die Schauta- fel-Installation „Von der Bara- ckenstadt zur Jedermann-Büh- ne“ vorgestellt. Die Ausstellungen können bis Freitag, 23. Oktober 2020 be- sichtigt werden. Einen ausführli- chen Lebenslauf von Adrian Gaert- ner finden Sie im Internet unter www.flachgua.tv/Kultur. Schautafeln erinnern an einen berühmten Sohn Thalgaus „Es wird an der Strafe Gottes nicht fehlen“ ist der Titel der Ausstellung über Dr. Adrian Gaertner. Bild: Archiv Iglhauser Friedslicht-Erlös für „Rolling Home Über 3.634 Euro darf sich der Seekirchner Verein „Rolling Home – Initiative frei:raum Rollstuhl“ freuen. Das Geld stammt von der Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend und wurde kürzlich an Obfrau Martin Auberger und ihre Tochter übergeben (Bild). „Rolling Home – Initiative frei:raum Rollstuhl“ hat es sich zum Ziel gesetzt, mit dem Projekt „Fühl dich frei“, jungen behinderten Menschen im Rollstuhl die Freizeit außerhalb des Elternhauses mit Gleichaltrigen und Gleichbetroffenen zu ermöglichen. Geplant ist jetzt auch die Er- richtung einer Wohngemeinschaft für junge Menschen im Rollstuhl am Standort Seekirchen. Neun Bewohner sollen dort abseits großer Behindertenheime ein Zuhause finden. Bild: FF Seekirchen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0