DOPPELPUNKT April 2021

K rokodil im Wallersee? Was kann Gabriele Neudecker da- mit meinen? „Ganz einfach“, sagt die Filmregisseurin: „Wir sind eine der ganz wenigen Kinofilm- Produktionsfirmen die ihren Sitz nicht im GroßraumWien hat. Wir haben nur weib- liche Produzentinnen und Regisseurinnen und wir greifen mit unseren Filmen im- mer wieder außergewöhnliche Themen auf.“ Das gefällt nicht nur dem Kinopubli- kum, sondern auch den Juroren interna- tionaler Filmwettbewerbe. Und so reicht längst nicht mehr nur eine Wand im Büro der Produktionsfirma aus, um alle Preise zu zeigen, die in den vergangenen zehn Jahren gewonnen wurden. #happy_slapping #Austria“ ist der Titel des neuesten Streifens, der Anfang März „In the Palace Film Festivals“ in Varna seine Premiere feiern konnte und dort im Dokumentar-Wettbewerb in den Sparten Fiction, Animation und Studentenfilm gelaufen ist. „#happy_slapping #Austria“ ist ein für Lehrerinnen und Lehrer kon- zipierter Kurzfilm und für den kreativen Einsatz im Schulunterricht gedacht. Gabriele Neudeckers Einstieg in die Welt des Kinos war der Film „Deser- teur“. Liebevoll und mit viel Engagement gemacht wurde dieser Streifen nicht nur mit fünf internationalen Preisen ausge- zeichnet, sondern landete 2015 als einzi- ger Film aus Salzburg auch in den öster- reichischen Filmcharts. Ähnlich erfolgreich wurde auch der „Gruß vom Krampus“, der vor drei Jah- ren mit fünf Awarda ausgezeichnet wurde und es ebenfalls in die österreichischen Kinocharts schaffte. Derzeit dreht Gabriele Neudecker di- rekt vor ihrer Haustüre im Wenger Moor. Das Naturschutzgebiet am Wallersee könnte unter Umständen von einer Rest- stoff-Deponie bedroht sein, die die Öster- reichischen Bundesbahnen im Rahmen des Bau der Hochleistungsbahn errichten wollen. „So betrachtet passt das Wenger Moor perfekt in unseren Dokumentar- film über die letzten Naturwunder dieser Welt“, sagt Gabriele Neudecker, die für ihren neuen Film auch in amerikanischen Nationalparks mit der Kamera unterwegs war. Seite 13 Aktuelle Rundschau April 2021 Kamera läuft! E igentlich sind wir so selten, wie ein Krokodil im Wallersee“, sagt Gabriele Neudecker und meint damit ihre Filmproduktionsfirma „Pimp the Pony Productions“ in Tödtleinsdorf. Die gibt es jetzt seit zehn Jahren und die produzierten Streifen haben schon viele Preise gewonnen. Und: Film ab! Seit zehn Jahren ist Gabriele Neudecker (Bild links) als Regisseurin erfolgreich. Auch Tochter Christine Neu- decker (Bild rechts) ist schon recht tüchtig in den Fußstapfen ihrer Mutter unterwegs. Bilder: Pimp the Pony Productions Neuestes Filmprojekt: Gabriele Neude- cker im Hurrican Ridge Grand Teton Na- tionalpark auf der Suche nach den letzten Naturwundern diese Erde.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0