DOPPELPUNKT April 2021
Aktuelle Rundschau April 2021 Seite 6 FAISTENAU: Walli Ebner legte nach zwölf Jahr Heimatvereine mit ne OBERTRUM: Wallner begrüßt Mautbefreiung Erleichterung für Pendler Meister Adebar ist wieder da Gibt´s einen schöneren Dank für Gastgeber, als dass der Gast wieder kommt? Dement- sprechend groß ist die Freude in Straßwal- chen über die Wiederkehr „ihres“ Storches. Im vergangenen Sommer hat es sich erstmals ein Storchenpaar in Straßwalchen heimelig gemacht und auf einem Antennenmast nicht nur genistet, sondern auch die Jungvögel groß gezogen. Jetzt hoffen die Straßwalchner auf ein ähnliches Schauspiel wie im Vorjahr und freuen sich über die Ankunft von Meister Ade- bar. Bild: Adam STRASSWALCHEN: Kulturinitiative wurde aus der Taufe gehoben „Wir laden alle Interessierten zur Mitarbeit ein” D ie kulturelle Vielfalt in der Gemeinde unter einen Hut bringen und allen Interes- sierten einen breiten Über- blick zu vermitteln. Mit diesen Anliegen startet die neue Kul- turinitiative in Straßwalchen. Die Kultur ist der größte Verlierer in diesen komischen Zeiten. Mehr noch: Kultur ist in unserem Leben momen- tan kaum noch vorhanden. In Straßwalchen wurde diese Zeit des Stillstandes genützt, um sich neu zu orientieren. Herausgekommen ist eine Kulturinitiative, die eine en- ge Kooperation mit den ört- lichen Vereinen anstrebt. „Straßwalchen hat eine enorme kulturelle Vielfalt. Unser Ort hat wirklich für jeden Geschmack ein geeig- netes Angebot. Die Corona- Pandemie hat unsere Kul- turlandschaft bis aufs Mark getroffen. Alleine schon der Umstand, dass unsere Trach- tenmusikkapellen ihre Früh- lingskonzerte nicht abhalten konnten, hat mich als Kul- turreferent der Gemeinde be- troffen gemacht. Ich habe mir daher Gedanken gemacht, wie man das kulturelle Le- ben in Straßwalchen nach der Krise schnell wieder zum Leben erwecken und die örtli- chen Vereine bei ihrer Arbeit unterstützen könnte“, erklärt Gemeinderat Sebastian Leitl, der derzeit Obmann der Kul- turinitiative ist, dieses Amt aber schon nach der ersten Funktionsperiode jemand an- derem übergeben möchte. Und wie soll es weiterge- hen? Sebastian Leitl: „Sobald es die gesetzlichen Rahmenbe- dingungen erlauben, werden wir eine öffentliche Versamm- lung einberufen und den Ver- ein offiziell vorstellen. Dabei werden wir auch die Einla- dung aussprechen, dass jeder bei uns herzlich willkommen ist und wir uns über jegliche Form der Mitarbeit freuen“. Sebstian Leitl ist Gründungs- obmann der Kulturinitiative. W er vom Walserberg bis zum Knoten Salzburg Nord auf derAutobahn un- terwegs ist, braucht keine Maut zu bezah- len. Diese Mautbefreiung bleibt weiter- hin aufrecht und darüber freut sich auch ÖVP-Verkehrssprecher, Landtagsabge- ordneter und Obertrums Bürgermeister Si- mon Wallner: „Diese Regelung bringt ei- ne Entlastung auch für viele Pendler, aus dem Flachgau.“ Z wölf Jahre lang führte Walli Ebner (rechts im Bild) aus Faistenau den Verband der Salzburger Heimatvereine als Obfrau. Bei der jüngsten Vorstandsitzung hat sie aus persönli- chen Gründen das Amt zurück gelegt und die Führung an ih- ren bisherigen Stellvertreter Hannes Brugger übergeben. Brug- ger ist als Obmann der „Alt Gnigler Krampus- Perchten Pass“ auch den Mitgliedern der Flachgauer Heimatvereine bestens bekannt. Die größten Aufgaben sieht der neue Obmann dar- in, Kinder- und Jugendliche wieder vermehrt für die Volkskul- tur zu begeistern.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0