1-3
Seite 8 April 2025 Aktuelle Rundschau NEUMARKT: HLW-Schülerinnen zeigten Senioren Tipps und Tricks Schau her, so funktioniert das MONDSEE: Motorradwei Hilfe für den BERGHEIM: Die Salzburger Landjugend kürte ihre besten Forstarbeiter Bei Landesmeister David Schitter fliegen die Späne S o gut wie er kann sonst keiner mit der Motorsäge umge- hen: David Schitter aus Straßwalchen holte sich bereits zum vierten Mal den Landesmeistertitel beim Forstbewerb der Landjugend und verwies damit Thomas Bachler aus Kösten- dorf auf den zweiten Rang. I m Nachwuchsbewerb bei den Burschen unter 20 Jah- ren kam Alexander Bachler aus Köstendorf auf den drit- ten Rang. Christina Schin- wald aus Straßwalchen wurde bei den Damen Dritte. In acht praktischen Diszi- plinen mussten die 42 Teil- nehmer ihr Können unter Beweis stellen. Dabei ging es Die siegreichen Teilnehmer an der Forstbewerb-Landesmeisterschaft der Landjugend. Großes Bild von links: Landesleiter Maxi- milian Aigner, Thomas Bachler, David Schitter, Leonhard Moser (Landjugend Mariapfarr/Weißpriach/St. Andrä), Landesleiter- Stellvertreterin Kathrin Gruber und Rupert Quehenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer sowie Alexander Bachler und Christina Schinwald (Bilder rechts). Bilder: Landjugend Salzburg sowohl um Präzision als auch um Geschwindigkeit bei der Arbeit mit der Motorsäge und der Axt. Zudem gab es eine theoretische Prüfung, bei der die Teilnehmer ihr Fachwis- sen zu forstwirtschaftlichen Themen unter Beweis stellen mussten. „Es ist jedes Jahr aufs Neue faszinierend, mit welcher Fertigkeit und Präzision die Teilnehmenden ihre Motor- sägen führen”, betont Land- jugendreferentin und Orga- nisatorin Julia Hochwimmer. Besonders erfreulich war das große Interesse an der Kate- gorie der unter 20-Jährigen, an der mehr als die Hälfte der jungen Männer aus allen Be- zirken teilnahmen. Neben dem praktischen Umgang mit der Motorsäge mussten die Teilnehmer auch noch ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen. S chau, so geht’s. Oft sind es nur ein kurzer Daumen- druck an der richtigen Stelle oder ein kleiner Wischer über das Display, an dem die Benützung eines Smart- phons scheitert. Vor allem ältere Menschen haben damit manchmal Probleme. Deshalb hat kürzlich der Regio- nalverband „Salzburger Seenland“ zum ersten Mal in die „ErklärBar“ im Caritas-Tageszentrum in Neumarkt geladen. Dort haben Schülerinnen der HLW Neumarkt älteren Menschen gezeigt, wie sie Smartphone, Tablett oder Laptop noch besser nützen können.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0