DOPPELPUNKT Dezember 2020
Seite 12 Aktuelle Rundschau Dezember 2020 MUNDERFING: Ver Neue CD NEUMARKT: Künstler Geri Hermann gestaltete Kalender Mit Müllwägen durch´s ganze Jahr Christian Mader (rechts im Bild) ist neuer ÖVP-Obmann des Bezirkes Vöcklabruck. Er hat kürzlich dieses Amt von Micha- ela Langer-Weninger (links) übernommen, die vier Jahre lang diese Funktion inne hatte. Zu dem Wechsel kam es, weil sich Langer-Weninger künftig ganz auf ihre Funktion als Landwirt- schaftskammerpräsidentin konzentrieren möchte. Neu ist seit November auch Thomas Großruck aus Timelkam als Bezirks- geschäftsführer der oberösterreichischen ÖVP. Bild: OÖVP/Großruck „Young Science-Gütesiegel” als hohe Auszeichnung für HBLA Ursprung W ichtige Auszeichnung für die Flachgauer Schule HBLA Ursprung: Die auf Landwirt- schaft sowie Umwelt- und Ressourcenmanage- ment spezialisierte Lehranstalt in Elixhausen bei Salzburg erhielt vom Bildungsministerium das „Young Science-Gütesiegel” verliehen. Diese besondere Aus- zeichnung geht an Schulen, die laufend in wissenschaft- lichen Projekten mitarbeiten und sich durch besonders erfolgreiche Kooperationen mit Forschungseinrichtungen hervorheben. Forschungs- partner der HBLA Ursprung sind unter anderem die Karl- Franzens-Universität Graz, die Universität für Bodenkul- tur Wien und das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg. „Das Gütesiegel ist ein wichtiger Beleg für das au- ßergewöhnliche Engagement unserer Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler in verschiedensten wissen- schaftlichen Bereichen”, freut sich Bernhard Stehrer, Di- rektor der HBLA Ursprung. „Es zeigt außerdem, wie eng unsere Schule nicht nur mit vielen wichtigen Partnern aus der wirtschaftlichen Praxis vernetzt ist, sondern auch mit international renommierten Forschungseinrichtungen.” Die HBLAUrsprung wurde mit dem Young Science-Gü- tesiegel für ihre „wohldurch- dachteWeiterentwicklung des forschungsorientierten Schul- schwerpunkts, etwa durch die Einführung neuer Fächer und Freifächer mit Forschungs- bezug”, prämiert. „Schon seit vielen Jahren fördern wir langfristige Kooperationen mit der Wissenschaft und pla- nen Projekte für die Zukunft - eine Praxis, die auch bereits mit zahlreichen Preisen hono- riert wurde”, betont Stehrer. Junge Mädchen und Bur- schen, die sich für das Bil- dungsangebot an der HBLA Ursprung interessieren, kön- nen heuer erstmals an ex- klusiven „Informationsfüh- rungen” teilnehmen. „Nach- dem der traditionelle Infotag nicht wie gewohnt stattfinden konnte, bieten wir nun diese spannende Alternative an. In kurzen Führungen zeigen wir die wichtigsten Stationen des Schul- Praxis- und Internat- Lebens und beantworten in kleiner Runde alle weiteren Fragen”, so Direktor Stehrer. Mader folgt Langer-Weninger nach Direktor Bernhard Stehrer freut sich über die hohe internatio- nale Auszeichnung. Bild: HBLA Ursprung M it Müllfahrzeugen durch das ganze Jahr. Was für die einen eine anstrengende Ar- beit ist, das ist für den Neumarkter Künstler Gerald Herrmann eine kreative Herausforde- rung in Form eines Kalenders für einen Müll- entsorger im Pongau. Jetzt ist der Kalender fertig und natürlich ließ es sich der Künstler nicht nehmen, beim Andruck persönlich dabei zu sein. Im Bild Simon Herzog (links) mit Ge- rald Herrmann
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0