DOPPELPUNKT Dezember 2020

Adventspirale Kunterbunt DOPPELPUNKT Dezember 2020 Seite 19 Mein Name ist und hier wohne ich: Martinturm, Innenstadt in Bregenz, ursprünglich ein Speicher aus der Zeit der Stadtgründung um 1250 Besonderheit: - im Obergeschoß befindet sich die Martinskapelle, im 15. Jahrhundert wurde die Erdgeschoßdecke entfernt und der Raum wurde doppelt so groß - 1599 bis 1601 entstand die riesige Holzkuppel - erstes charakteristisches Barockbauwerk im Bodenseeraum - wurde zur neuen Hochwacht von Bregenz, über Jahrhunderte versah der Turmwächter seinen Dienst, er warnte die Stadt vor Feuer Bild: visitbregenz/Christiane Setz Österreichische Sehenswürdigkeiten stellen sich vor Was du benötigst: 3 24 Murmel oder ähnliches 3 Acrylfarben Salzteig 3 zwei Tassen Mehl 3 eine Tasse Speisesalz 3 1 TL Öl Alles zusammenkneten und etwas ruhen lassen, damit sich die Salzkristalle auflö- sen. Der Salzteig sollte die Konsistenz von Knete ha- ben, ist er zu trocken ein we- nig Wasser dazugeben, ist er zu feucht ein wenig Mehl un- terkneten. Eine circa 50 Zen- timeter lange und einen Zen- timeter dicke lange Schlan- ge formen. Diese nun zu ei- ner Schnecke formen. Auf die Oberseite mit einer Mur- mel 24 kleine Einkerbungen machen. Damit die Murmel nicht am Teig festklebt, kann sie in ein wenig Mehl ge- taucht werden. Die Advent- spirale bei 100° Celsius circa vier Stunden backen. Wenn der Salzteig ausgekühlt ist, kann er noch mit Farbe be- malt werden. ImAdvent wird jeden Tag eine Murmel auf- gelegt, wenn die Spirale voll ist, dann ist heilig Abend. Schwierigkeit: n nnnn Zeit: 45 Minuten ohne Backen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0