DOPPELPUNKT Dezember 2022

Aktuelle Rundschau Seite 7 Dezember 2022 NEUMARKT: HAK.HAS stellen neues Konzept vor Offene Türen am 2. Dezember idel in Bestform ue Rekorde n lud zur Bischofskonferenz it hoher Geistlichkeit GÜLTIG IN ÜBER 190 GESCHÄFTEN! Das sinnvolle Geschenk aus Ihrer Region! Verkaufsstellen: Raiffeisenbank Neumarkt, Sparkasse Neumarkt, Raiffeisenbank Straßwalchen, Volksbank Straßwalchen, Sparkasse Straßwalchen, Skribo Perwein Straßwalchen, Büro Plusregion Straßwalchen, Expert Schwab Köstendorf. b u n t e v i e l f a l t schenken ! D ie österreichische Bischofskonferenz unter Vor- sitz des Salzburger Erzbischofs Franz Lackner hielt ihre Herbsttagung im Stift Michaelbeuern mit Gastgeber Abt Johannes Perkmann ab. Nach dem Festgottesdienst mit sämtlichen österreichischen Bi- schöfen gab es einen Gedankenaustausch der Bischö- fe, an dem auch Dorfbeuerns Bürgermeister Adi Hin- terhauser, die Flachgauer Bezirkshauptfrau Karin Gföllner, Landesrat Josef Schwaiger und Landtags- abgeordneter Josef Schöchl teilnahmen. Die erfolgreichen Innviertler Gewichtheberinnen mit Straß- walchens Bürgermeisterin Tanja Kreer (rechts). Bild: Högg S chließlich war es eine kla- re Sache: Die Gewichthe- berinnen der Wettkampfge- meinschaft Innviertel holten sich beim „Heimspiel“ in Lo- chen gegen die Damen von VÖEST den Titel in der Frau- en Bundesliga. Die Lochener Damen glänz- ten mit Bestleistungen. Linda Wimmer, Petra Schmutzer und Lena Raidel gaben sich keine Blößen und holten die Punkte für ihre Mannschaft, der auch Sarah Fischer an- gehört. Sarah war beim Be- werb in Lochen zwar anwe- send, musste aber wegen der WM-Vorbereitung nicht an den Start gehen. Sie bekam vom Verband eine Leistungs- gutschrift ausgestellt. Die Weltmeisterschaft in Bogota (Kolumbien) beginnt am 5. Dezember. Sarah wird am 15. Dezember ihren Start haben. Gold für Lochens Damen D as völlig neu konzipierte Betriebs- wirtschaftliche Zentrum wird am 2. Dezember beim Tag der offenen Tü- re bei HAK.HAS Neumarkt im Mittel- punkt stehen. So können die Besucher von 8 bis 12 Uhr den Schülerinnen und Schülern bei der Arbeit zusehen und be- kommen darüber hinaus Einblicke in das gesamte Bildungsangebot einer Handels- akademie.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0