DOPPELPUNKT Dezember 2023
Dezember 2023 Seite 46 E ichhörnchen zählen mit den Igeln zu den ab- soluten Lieblingen im Herbst bei unseren Wildtieren imGarten.Die inMitteleuropa bekanntesteArt ist das Eurasi- sche Eichhörnchen. Die wis- senschaftliche Bezeichnung Sciurus setzt sich aus den altgriechischen Wörtern für „Schatten“ und „Schwanz“ zusammen und rührt von der in der Antike verbreiteten Ansicht her, dass sich Eich- hörnchen mit ihrem gewalti- gen Schwanz selber Schatten geben können. Eichhörnchen haben einen langen, buschi- gen Schwanz. Er ist genauso lang wie ihr Körper, nämlich bis zu 20 Zentimeter. Er hilft ihnen, das Gleichgewicht zu halten und beim Springen die Richtung zu bestimmen. Ihr natürlicher Lebensraum sind Nadel-, Laub- und Mischwäl- der, doch viele Tiere leben auch in Städten, sofern es aus- reichend Nahrung und Unter- schlupf gibt. Natürliche Fein- de sind Raubtiere wie Marder und Katzen – deshalb spielt sich ein Großteil im Leben der putzigen Nager in hohen Höhen ab. Eichhörnchen halten kei- nen Winterschlaf, sondern nur Winterruhe, die sie täg- lich zur Nahrungsaufnahme für ein bis zwei Stunden unterbrechen. Sie legen als Allesfresser im Herbst De- pots mit Vorräten aus Nüssen und Samen an. Diese ver- graben sie im Boden und tragen dabei indirekt zur Ver- mehrung zahlreicher Pflanzen bei. Aber auch kleine wirbel- lose Tiere wie Würmer und Schnecken gehören zu ihrer Nahrung, im Ausnahmefall sind Eichhörnchen aber auch Nesträuber. Sie verspeisen bei Futterknappheit manch- mal auch Nestlinge oder Vogeleier. Grundsätzlich zählen Eich- hörnchen nicht zu den be- drohten Tierarten und finden in ihrem natürlichen Lebens- raum ausreichend Nahrung. Wer einen Garten hat, kann die Tiere unterstützen, in- dem er ihn naturnah anlegt und Früchte tragende Bäume und Sträucher pflanzt. In An- lehnung an die Salzburger Wildfütterungsverordnung sollte der Fütterungszeitraum frühestens Mitte Oktober be- ginnen und spätestens Ende April wieder enden. Das richtige Futter für Eichhörnchen zum sofortigen Verzehr und zum Anlegen von Winterdepots sind Nüsse mit Schale, aber Jungtiere be- nötigen dagegen Nüsse ohne Schale, da sie diese nicht knacken können. Insofern sollten am besten beide Sor- ten angeboten werden. Erd- nüsse und Mandeln eignen sich nicht optimal als Futter, obwohl sie oft Bestandsteil von im Handel erhältlichen Fertigfuttermischungen sind. Beide gehören nicht zu dem natürlichen Futterangebot und außerdem enthalten Mandeln Blausäure und Erd- nüsse sind häufig mit Schim- mel befallen. Der Standort für ein Fut- terhaus sollte möglichst hoch sein, als Futterstelle für Eichhörnchen eignet sich auch ein großes Vogel- haus. Futterstellen sollten möglichst nicht zu nah beim Haus sein und sich am bes- ten an einem Baum in etwa zwei Meter Höhe befinden. So können die Tiere bei Ge- fahr leicht flüchten. Mindestens so wichtig wie das Futter ist frisches Wasser, etwa aus einem klei- nen Gartenteich oder einer Wassertränke, die wie die Futterstelle zur Sicherheit erhöht stehen sollte, damit die Eichhörnchen vor Fein- den geschützt sind. Wichtig: Das Wasser in Schalen und Tränken muss regelmäßig gewechselt und das Behältnis gereinigt werden. NEUMARKT 5. Dezember Perchtenlauf. Stadtzentrum, 18 Uhr. OBERHOFEN 2. Dezember Benefizadvent bei der Feu- erwehr. 15. bis 17.Dezember Adventmarkt. Strandbad Laiter, ab 14 Uhr. OBERTRUM 2. und 3.Dezember Barbaramarkt. Neue Mit- telschule, ganztägig. 24. Dezember Christmette. 23 Uhr. 31. Dezember Silvestersternschießen. Kai- serbuche, 18.30 Uhr. SCHLEEDORF 2. Dezember Adventkonzert der Trach- tenmusikkapelle. Pfarrkirche, 19.30 Uhr. 9. und 10. Dezember Adventmarkt, Lebensgar- ten, 14 Uhr. SEEHAM 2. Dezember Romantischer Weihnachts- basar im Schmiedbauern- stadl. Pfarrgrabenstraße 1, ab 12 Uhr. 2. Dezember Christbaumtauchen. Strandbad, 17.15 Uhr. 27. Dezember und 4. Jänner Fackelwanderung durch den Teufelsgraben. Anmel- dung bei Renate Schaffen- berger (Tourismusverband) 06217-5493, 18 Uhr. SEEHAM 31. Dezember Silvesterschwimmen im Strandbad. Anmeldung von der Veranstaltung ab 9 Uhr möglich. Start um 10 Uhr. SEEKIRCHEN 1. bis 3. Dezember Advent-Lichterleuchten am Wallersee. „Kunst.Hand. Werk“, ab 13 Uhr. 1. Dezember Gospel/Popchor & Kids & Band. Emailwerk, 19 Uhr. 2., 3., 9., 10., 16., 17. und 23. Dezember Familienadvent im Stadt- zentrum. Jeweils ganztägig. 7. Dezember Theaterachse „Rotkäpp- chen“. Emailwerk, 10 und 16 Uhr. 7. Dezember Ich kann nicht singen Chor „Weihnachtsedition“. Email- werk, 20 Uhr. 8. bis 10. Dezember Advent-Lichterleuchten am Wallersee. „Zauberhaftes. Kinderlachen“, ab 13 Uhr. 8. und 9.Dezember Adventsingen mit der Lie- dertafel Seekirchen. „Zeit der Erlösung“ Stiftskirche, 17 bis 18 Uhr. 9. Dezember Streetdance Center „Win- tersparksjam“. Emailwerk, 13 Uhr. 12. Dezember „Blue Tuesday Session“. Emailwerk, 20 Uhr. 13. Dezember Frei/Tanz mit Miriam Nass- all. Emailwerk, 20 Uhr. 15. und 16. Dezember Naked Notes „X-Mess“. Emailwerk, 20 Uhr. 16. und 17. Dezember Advent-Lichterleuchten am Wallersee. „Backen.Basteln. Biergenuss“, ab 13 Uhr. 22. Dezmeber Mystische Wintersonn- wendfeier mit Rauhnachts- treiben. Strandbad, ab 18 Uhr: 26. Dezember Stefaniball. Postgasse 3. 11. Jänner Cuba-Triologie „20 Jahre Rückblick“. Emailwerk, 20 Uhr. 13. Jänner Mostertrio „Wien, Wein und Gesang“. Emailwerk, 20 Uhr. Wer sich zum Jahres- wechsel in die kalten Fluten des Obertrumer Sees stürzen möchte, der kann das am Silvestertag um 10 Uhr im Strandbad Seeham tun. Bild: Moser Winterfütterung bei Eichhörnchen nicht notwendig, macht aber Spass
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0