DOPPELPUNKT Dezember 2023
Aktuelle Rundschau Dezember 2023 Seite 6 ELIXHAUSEN: HLBA Ursprung lädt Anmeldungen ab I n diesen Tagen müssen sich viele Mädchen und Burschen entscheiden, wie es im nächs- ten Schuljahr weiter geht. Wer sich für eine Aus- bildung an der HBLA Ursprung interessiert, der kann sich jetzt zu einer „Infoführung” anmelden. Diese können per E-Mail an schule@ursprung. at bzw. telefonisch unter 0662/480301-0 gebucht werden. Wer sich für das Schuljahr 2024/25 an- melden möchte, kann dies bereits tun. Anmelde- schluss ist der 1. März. Eine zwei Jahrzehnte lange Tradition hat in Eugendorf um die Vorweihnachtszeit die Ausstellung der Künstlergruppe „Eugen- dorf kreativ“ in derGalerieDragassenhof. So präsentierten heu- er wieder 28 Künstlerinnen und Künstler Bilder in Acryl- und Aquarelltechnik, Fotographien sowie Gefilztes, Genähtes, Ker- zenkunst und handgefertigte Billets. Mit dabei auch die junge Obertrumerin Kathrin Wedl mit ihren bunten Zeichnun- gen. Organisatorin Waltraud Scheidler konnte zur Ausstel- lung unter anderem auch Bür- germeister Robert Bimminger und den Landtagsabgeordne- ten Dr. Josef Schöchl begrü- ßen. Bild: Nicole Lenzenweger Kreative Eugendorfer stellten aus Ausstellung in Eugendorf. Von rechts: Organisatorin Waltraud Scheidler, Veroni- ka Schneider, Anna Hain (alle Künstlergruppe „Eugendorf kreativ“) und Landtagsabge- ordneter Dr. Josef Schöchl. LOCHEN: Gewichtheber Dritte in der Nationalliga Staatsmeister geehrt M it einem souveränen 6:0-Heimsieg gegen Brunn am Gebirge holten sich die Lochener Gewichtheber den dritten Gesamtrang in der Nationalliga. Nach dem Wettbewerb wurden die drei Staatsmeister im Team der Lochener geehrt. Im Bild von links: Petra Schmutzer (Staatsmeisterin 2022 und 2023), Jakob Weber (Staatsmeis- ter 2023) und Christian Schröcker (Staats- meisterin 2019 und 2020). Psychische Erste Hilfe an der HLW Neumarkt Spätestens seit der Corona-Pandemie sind psychische Proble- me bei Jugendlichen stark angestiegen. Das österreichische Ju- gendrotkreuz hat deswe- gen eine Ausbildung für Schulen ins Leben geru- fen, wo Schüler mit diesen Problemen konfrontiert werden und früh erken- nen sollen, wenn Freunde, Schulkollegen oder Fami- lienmitglieder an psychi- schen Problemen leiden. Irma Ulu hat in vier unter- schiedlichen Workshops die 4. Jahrgänge der HLW Neumarkt wertvolle Tipps im Umgang mit diesen Problemen gegeben. Der entscheidende Tipp: „Ak- tives Zuhören und Nach- fragen helfen“.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0