1

Dezember 2025 Seite 11 Aktuelle Rundschau ur Ausstellung groß STRASSWALCHEN: BORG lädt zum Tag der offenen Türe am 5. Dezember Wie starte ich erfolgreich ein Start Up? deskonzertwertung einen hervorragenden vierten Platz Nachdem die Trachtenmusikkapelle Neu- markt amWallersee imOktober vergange- nen Jahres den Landeswettbewerb „Pro Blasmusik Salzburg - Konzertwertung“ in der Leistungsstufe C für sich entscheiden konnte, durften die Neumarkter vor weni- gen Tagen das Bundesland Salzburg bei der Bundeskonzertwertung in Innsbruck vertreten. In dieser Leistungsstufe wird der bundesweite Blasmusikwettbewerb nur alle fünf Jahre ausgetragen. Zur Teil- nahme berechtigt sind dabei jeweils ein Vertreter aus jedem Bundesland sowie aus Südtirol und Liechtenstein. Mit 90 erspielten Punkten wurde es für die Neu- markter schlussendlich ein vierter Platz, über den sich besonders Kapellmeister Robert Eppenschwandter nach 25 Jahren in diesem Amt freut. Zwei Stücke aus dieser Konzertwertung spielt die Trach- tenmusikkapelle auch beim Kirchenkon- zert am 29. November ab 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche Neumarkt. Bild: Trachtenmusik Neumarkt Elena Hofmann zeigt in der Fronfeste ihre floralen Instal- lationen. Keine Angst vor großen Teilen. Paul Hohenwarter verwandelt sogar ganze Baumstämme in Kunstobjekte. Bilder: Fronfeste W ie vertragen sich Kunstwerke aus Naturstoffen und alte Gefäng- niszellen? Eine Antwort auf diese Frage gibt es noch bis zum 30. Mai in der Fronfeste in Neumarkt. Die jungen Künstler Ele- na Hofmann aus Hallein und der Innviertler Paul Hohenwarter zeigen, wie vielfältig Kunst aus Naturstoffen sein kann. Hofmanns florale Ins- tallationen laden gera- dezu ein, die Natur zu „be“greifen, obwohl sich manche Objek- te zart und zerbrechlich präsentieren. Ganz anders die Kunstwerke, die Paul Hohenwarter in die Fronfes- te gebracht hat. Mächtig und stabil wirken seine Skulptu- ren, die manchmal aus einem Baumstamm entstanden sind. Genau diesen Kontrast will die Ausstellung „naturRaum – Formen, Texturen und die Essenz der Natur“ zeigen. Naturraum in Gefängniszellen K ürzlich nahmen einige Schüler und Schülerinnen des BORG Straßwalchen an der Youth Entrepreneurship Week teil. Dabei geht es darum, eine Start Up-Idee in ein funktio- nierendes Geschäftsmodell zu verwandeln. Eine Schüler-Pro- jektgruppe wurde mit ihrer Idee beim Youth Entrepreneurship Programm Austria (YEPA) aufgenommen und kann im kom- menden Jahr mit professioneller Unterstützung an ihrem Pro- jekt weiterarbeiten. Interessierte haben am 5. Dezember ab 8 Uhr die Möglichkeit, dieses und weitere Projekte des BORG Straßwalchen beim Tag der offenen Tür kennen zu lernen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0