DOPPELPUNKT Februar 2018

Josef Zauner, Neumarkt, Pensionist: „Wenn es passt, ge- hen wir schon zu der einen oder ande- ren Faschingsveranstaltung, aber nicht verkleidet. Wir ge- hen auch weniger auf große Bälle, sondern feiern mehr, wenn die Neumarkter Wirte etwas veranstalten.“ Roswitha Neuhofer, Pöndorf, Dipl. Krankenschwester: „Ich Heinrich Stein, Straß- walchen, Pensionist: „Wenn der Fasching seinemHö- hepunkt zusteuert, lässt mich das ziemlich kalt. Früher haben wir schon ge- feiert und uns dafür auch maskiert. Meist aber im pri- vaten Kreise und weniger bei großen Bällen.“ Stephanie Bartel, Irrsdorf, in Karenz: „Ich wer- de den Faschings- höhepunkt auf jeden Fall mas- kiert erleben. Für meinen kleinen Sohn habe ich schon ein Kostüm und für mich fin- de ich sicherlich auch etwas. Wo wir feiern werden, weiß ich noch nicht. Wahrschein- lich irgendwo bei einem Umzug.“ Christine Loibichler, Straß- walchen, Pensionis- tin: „Wir gehen nicht mehr zu Faschings- veranstal- tungen. Weil ich kann nicht mehr tanzen und dann macht das auch keinen Spaß mehr. Mit dem Chor von Straßwal- chen haben wir eine interne Faschingsveranstaltung. Da gehe ich aber auf jeden Fall hin.“ Johanna Baischer, Kindergar- tenpäda- gogin in Munder- fing: „Wenn der Fasching seinen Hö- hepunkt erreicht, dann bin ich maskiert. Mit meinen Freun- den bilden wir eine Gruppe, die sich zu einem besonderen Thema maskiert. Als was wir heuer gehen werden, weiß ich jetzt noch nicht. Im Vorjahr waren wir als ,Glückbärlis` un- terwegs.“ Franz Weinber- ger, Straß- walchen, Pensionist: „Heuer geht das Faschings- finale an mir spurlos vorbei, weil ich muss die närrischsten Tage des Jahres im Spital verbrin- gen. Ansonsten sind wir schon immer maskiert unterwegs. Meisten mit Vereinen bei de- nen ich dabei bin.“ Fritz Neuhofer, Straß- walchen, Pensio- nist: „Die Zeiten ha- ben sich geändert. Als wir jung waren, waren wir bei vie- len Bällen und Gschnasfesten maskiert. Aber jetzt ist das we- niger geworden. Und so werde ich das heurige Faschingswo- chenende unmaskiert erleben.“ Verkleiden Sie sich zu den närrischen Tagen? Die aktuelle Umfrage Februar 2018 Seite 3 genieße den Fa- sching und gehe gleich mehrmals aus. Frauen- fasching, Frauen- gschnas, Fasching vom Kirchenchor und Alten- heimfasching. Da muss man sich natürlich auch verkleiden. Gibt es ein Motto, richte ich mich nach diesem. Ansonsten habe ich aber auch einige Kos- tüme daheim: Teufel, Hexe, Engel, Nonne, Politesse ...“ Die einen können den Faschingshöhepunkt kaum erwarten. Die anderen lässt das närrische Treiben in dieser Zeit völlig kalt. Wenn in den kommenden Tagen allerorts die Bälle steigen und am Faschingsdienstag in Neumarkt, Mattighofen und Mondsee Faschingsumzüge stattfinden, sind Sie dann maskiert? Das wollten wir diesmal von unseren Lesern wissen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0