DOPPELPUNKT Februar 2018

Seite 30 bei vielen Tieren führt so eine kleine Kaltluftdusche zu ge- steigerter Aktivität, die man gleich zum Spielen mit dem vierbeinigen Freund nutzen sollte. Als Richtwert für einen Stubentiger gilt, mindestens eine Stunde täglich spieleri- sche Bewegung aufgeteilt in Einheiten von 5 bis 10 Minu- ten. E in weiterer Trick, die Akti- vität und Stimmung Ihres Haustiers zu heben, sind die in der Humanmedizin belieb- ten Tageslichtlampen. Hier ist es jedoch ratsam, unbedingt vor deren Einsatz die Augen ihres Lieblings gründlich zu untersuchen um bestimmte Krankheiten auszuschließen. Bei solchen „Lichtduschen“ ist darauf zu achten, dass das Tier zumindest in Sichtkon- takt mit der Lampe ist, eine frontale Beleuchtung wie in einem Solarium ist dafür kei- neswegs nötig. W ährend freilaufende Tiere permanent neue Sinneseindrücke erleben, herrscht bei Wohnungstieren Langeweile und stets der ge- wohnte Trott vor. Aus diesem Grund ist es besonders in der kalten Jahreszeit sinnvoll, für Abwechslung und Interesse zu sorgen. Stellen sie hin und wieder Möbel um, bringen sie vom Spaziergehen Äste oder Steine mit, verteilen sie leere Schachtel und Kartons im Wohnzimmer. E ine weitere und einfache Möglichkeit, die winter- liche Antriebslosigkeit bei ihrem Haustier zu bekämp- fen, ist das Verstecken von Leckereien. Der Fachhandel bietet eine Reihe von ausge- klügelten Behältnissen an, bei denen mehr oder weniger viel Geschicklichkeit erfor- derlich ist, um zum Futter zu kommen. Aber es auch ein leerer Joghurtbecher eignet sich dazu. Der Winter-Blues bei Hund und Katze S chon seit langem beschäf- tigen sich Psychologen und Mediziner mit dem Ein- fluss der Jahreszeiten auf die seelischen und körperli- chen Befindlichkeiten beim Menschen. Der regelmäßige Grundrhythmus der Natur im Wechsel von Warm auf Kalt, von Hell zu Dunkel, von Tro- cken und Feucht, die manch- mal äußerst extremen und kurzen Übergänge, das alles bereitet dem Organismus lebensnotwendigen Stress. Das innere Bestreben nach Gleichgewicht und Ausgegli- chenheit wird massiv gestört und der Körper muss darauf reagieren: Hormonhaushalt, Blutdruck, Hautdurchblu- tung, Schlaf, Wachstum, Im- munsystem, Körpertempe- ratur und natürlich auch die Sterblichkeit verändern sich signifikant in Abhängigkeit zu jahreszeitlichen Umwelt- einflüssen. S elbstverständlich gibt es die gleichen Wechselwir- kungen zwischen der Jahres- zeit und unseren Haustieren auch. Besonders betroffen sind Wohnungskatzen, wo zur fehlenden Frischluft noch zusätzlich oft ein Mangel an natürlichem Licht, das im Winter ohnehin knapp ist, da- zukommt. So erstrebenswert ein gleichbleibendes Umfeld erscheint, einem gesunden Organismus ist es eben auf Dauer nicht zuträglich. E in einfaches Mittel, Haus- tiere, die nur in Innen- räumen gehalten werden, aus ihrer Lethargie zu reißen, ist regelmäßiges und oftmaliges Stoßlüften. Öffnen von meh- reren Fenstern für kurze Zeit sorgt für gesundes Raumkli- ma und Luftaustausch und ist auch für die Tierbesitzer eine Wohltat. Die Müdigkeit verschwindet, die Konzen- trationsfähigkeit steigt und Februar 2018 SUDOKU - die Auflösungen MONDSEE 4. Februar Orchesterkonzert des Mondsee Sinfonietta-Nordlichts. Schloss, 18. Uhr. 13. Februar Weißwurstfrühstück im Amts- gebäude der Gemeinde Mond- see. Die Einnahmen werden für karitative Zwecke verwendet. 9.30 – 14 Uhr. MUNDERFING 28. Jänner Wilde Maus. Kino im Ort. BIZ, 18 Uhr. 8. Februar A Summa wie domois ... Kaba- rett mit Peter Gahleitner. Neue Mittelschule, 19 Uhr. 10. Februar Musikermaskenball. Graf, 20 Uhr. MUNDERFING 11. Februar Welcome to Norway. Kino im Ort, Seminarzentrum Bräu, 18 Uhr. 12. Februar Feuerwehrball. Graf, 20 Uhr. 18. Februar Das Phänomen Bruno Grö- ning. Dokumentarfilm im Bil- dungszentrum, 13.30 Uhr. NEUMARKT 3. Februar Ball der Landjugend. Festsaal, 20 Uhr. 10. Februar Liedertafel-Maskenball unter dem Motto „Dschungel-Safari“. Festsaal, 20 Uhr. 11. Februar Kinderfasching der Kinder- freunde. Gerbl, 14 Uhr. Musikalischer Leckerbissen mit den Rainern Wenn die Rainermusik traditionell ihre Saison mit der Be- nefizmatinee im Neumarkter Festsaal beginnt, dann wird den Liebhabern traditioneller Blasmusik stets ein ganz be- sonderer Leckerbissen serviert. Heuer ist es am 18. Februar so weit. Mit einem breiten Repertoire, das von klassischer Marschmusik bis hin zu weltbekannten Operettenmelodien reicht, kommen die Rainer um 11 Uhr in den Neumarkter Festsaal. Veranstaltet wird diese Matinee vom Lionsclub Neumarkt-Straßwalchen. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. Mit dem Reinerlös aus dieser Veran- staltung unterstützt der Lionsclub bedürftige Menschen und soziale Projekte in der Region. Bild: Rule

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0