DOPPELPUNKT Februar 2018

Rund um den Wallersee Seite 7 Februar 2018 einem ganz besonderen Kegelturnier kugel auf Spendenjagd SEEKIRCHEN: Alle Jahre wieder seit 1964 Als 1964 das SOS Kinderdorf in Seekirchen errichtet wurde, war das Bauunternehmen Doll ein Helfer der ersten Stunde. Das hat sich bis heute nicht geändert und nach wie vor unterstützt das Bau- unternehmen das Kinderdorf. So auch jüngst wieder, als sich Bru- no, Günther und Ferdinand Doll mit einer Spende von 5.000 Euro bei Kinderdorfleiter Wolfgang Arming (rechts) einstellten. Das Geld wird für den Ankauf von Spielgeräten und zur Freizeitgestal- tung verwendet. Bild: Martina Molih Schau genau hin: künstliche Binsen Ein ungewöhnliches Schauspiel konnte kürzlich beim Strandbad Winkler in Neumarkt beobachtet werden, als der Landartkünstler Matthias Würfel seine Installation „Schoenoplectus“ an den Aben- den mit Licht in Szene setzt. Die Idee dahinter: Matthias Würfel wollte zum genauen Hinsehen anregen und hat sich dafür die Ge- wöhnliche Teichbinse (Schoenoplectus lacustris) auserwählt. Die- se Pflanze kommt in den Uferzonen des Wallersees nur in einzelnen Beständen vor und tritt in ihrer zarten Erscheinung zwischen den starken Schilf-Populationen deutlich in den Hintergrund. Die Land Art-Skulptur entspricht, allerdings dreimal größer, den natürlichen Binsen. Bei Wind begannen die überdimensionalen künstlichen Bin- sen-Halme zu schwanken und kamen so dem eleganten Wesen des Originals recht nahe. Bild: Würfel F ür einen guten Zweck haben Medienleute aus ganz Salzburg ihre Computer und Fotoapparate gegen Kegelkugel getauscht und ei- nen Abend lang Jagd auf „alle Neune“ gemacht. Was eine Gaudi war, hat auch einen ernsten Hintergrund. Die Salzburger Sparkasse hat für jeden getroffenen Kegel einen Euro für das Zentrum für Tageseltern gespendet. Das kann sich jetzt dank der Treffsicherheit der Medien- leute über 3.456 Euro freuen. Selbstverständlich war auch ein Team des DOPPELPUNKTs dabei, das mit einer ausgeglichenen Spielwei- se in den beiden Grundbewerben 272 Euro zum Gesamtergebnis bei- tragen konnte.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0