1-3
Seite 27 Februar 2020 SEEHAM: Faschingstheater ab 7. Februar in der Volksschule Immer wieder nachts um vier E ine wahrlich turbulente Beziehungskomödie steht in den kommenden Tagen auf dem Spielplan des Ensembles der Seehamer Seebühne. Pre- miere ist am 7. Februar. Wozu braucht man Feinde, wenn man so gute Freunde hat? Diesen Gedanken wird Tho- mas nicht mehr los, so häufig frequentieren diese Freunde seine Wohnung. Thomas hört, dass nachts Felix und Susan- ne nebenan streiten und weiß genau, was als nächstes pas- sieren wird: Es klingelt an der Tür, Felix steht davor und bittet um Asyl. Dann klingelt außer- planmäßig Susanne, die wirk- lich „diesmal total“ verzweifelt ist und ebenfalls bei Thomas schlafen will. Felix wird kur- zerhand versteckt, denn der hat Thomas Schweigen über seinen Aufenthalt abverlangt. Am Morgen dann, Thomas ist entnervt zur Arbeit gegangen, kommt noch mehr Besuch. Die Mutter von Thomas und der Hausmeister, der ihr die „leere“ Wohnung öffnet, die Freundin von Thomas – ganz überra- schend – und zuletzt noch Tina auf der Suche nach ihren Eltern. Die Verstecke werden knapp und das Chaos ist vorpro- grammiert. Premiere ist am 8. Februar, weitere Vorstellungen am 8., 9. und 15. Februar um 14 Uhr und am 12., 13., 14. und 15. Februar um 19.30 Uhr. Gespielt wird in der Volksschu- le und für die Vorstellung am 12. Februar verlost DOPPEL- PUNKT 2 x 2 Karten. Wer mitspielen möchte: www.flachgau24.at/ Gewinnspiele Köstliches Theatervergnügen garantiert das Ensemble der Seehamer Seebühne ab 8. Februar mit der Komödie „Immer wie- der nachts um vier“. Bild: Seebühne Seeham „Wiener.Lied.Gut.“ Im Emailwerk Freunde des Wiener Liedes kommen am kommenden Wo- chenende im Emailwerk in Seekirchen auf ihre Rechnung. „Wiener.Lied.Gut.“ Unter diesem Motto stehen drei Konzer- te, bei denen das Wienerlied nicht immer auf traditionelle Weise interpretiert wird. Den Anfang macht am 30. Jänner Agnes Palmisano (Bild oben) mit ihrem Programm „in mein Heazz“. Den Abend am 31. Jänner gestalten Martin Speng- ler und seine foischn Wiener und beim letzten Konzert am 1. Februar steht Ernst Molden auf der Bühne. „Hurra“ ist der Titel des Soloprogramms, bei dem sich Molden nicht nur als hervorragender Musiker sondern auch als begeisternder Geschichtenerzähler präsentiert. Alle Konzerte im Email- werk beginnen um 20 Uhr. Karten- reservierungen: www.kunstbox.at Ernst Molden, Musiker und Erzähler, beschließt am 1. Februar den Kon- zertreigen „Wien.Lied. Gut.“ im Emailwerk. Abenteuer Grönland Krachende Eisberge, blü- hende Blumentäler, sin- gende Wale. Grönland bietet viel mehr als „Eis und Schnee“. Das beweist Hans Thurner mit seinen Bildern und Erzählungen am 6. Februar um 20 Uhr im Emailwerk Seekirchen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0