DOPPELPUNKT Juli 2022

Aktuelle Rundschau Juli 2022 Seite 6 LOCHEN: Lena Ra i Drei ne SEEKIRCHEN: Tag der offenen Tür bei den Fischzüchtern 100.000 Jungfische im Bruthaus THALGAU: Wieder eine hoh Ausz Ministe über In Neumarkt wird wieder gespielt… Nach dem Erfolg der ver- gangenen Jahre finden die- sen Sommer die dritten Neu- markter ESS.SPIELE statt. Noch bis 31. August darf wie- der geschlemmt, gesammelt und jeder Genussmoment voll ausgekostet werden. Der Tou- rismusverband Neumarkt und die Neumarkter Wirte laden ein, zum Spielepass abholen, fleißig ESS.SPIELE-Stem- pel sammeln und dazu einen schönen Preis zu gewinnen. So funktioniert´s: Neumarkter Wirte besu- chen, genüsslich essen und oder trinken und einen Stem- pel für den Spielepass ab- holen. Sobald zehn Stempel gesammelt wurden, kann der Spielepass in die Ge- winnspielbox bei einem der teilnehmenden Wirte einge- worfen und mit ein bisschen Glück einer von zehn 100 Euro Plusregion-Gutscheinen gewonnen werden. Die heimischen Gastrono- miebetriebe freuen sich, Ih- nen genussvolle Momente zu bereiten und wünschen viel Spaß beim Mitspielen. Welche Wirte dieses Jahr mitspielen finden Sie unter: www.plusregion.at Folgen Sie uns auch auf Facebook/tou- rismusneumarktamwallersee und auf Instagram/tourismus_ neumarktamwallersee Sozialbeauftragte für Seekirchen Seit wenigen Tagen wird den Seekirchner Bürgerinnen und Bür- gern ein neuer Service geboten. Mit Margret Strasser gibt es ei- ne Anlaufstelle für alle sozialen Fragen. Margret Strasser un- terstützt Hilfesuchende bei den unterschiedlichsten Themen, hilft aber auch in anderen sozialen Notlagen. Sie bietet Hilfe- stellungen für Jung und Alt. Sie ist ausgebildete Diplomkran- kenschwester und hat sich bereits in frühen Jahren ehrenamt- lich im sozialen Bereich in der Stadtgemeinde Seekirchen en- gagiert. Somit vereint sie ideal Ortskenntnisse mit persönlichen Erfahrungen. Ihre Kontaktdaten sind auf der Homepage www. seekirchen.at zu finden. Im Bild von links: Bürgermeister Kon- rad Pieringer, Margret Strasser, Monika Kronberger, die stell- vertretende Obfrau des Sozialvereins und Vizebürgermeisterin Emma Mösl-Schäfer. Bild: Stadtgemeinde Seekirchen M it dem MINT-Gütesiegel zeichnete kürz- lich Bildungsminister Martin Polaschek die Mittelschule Thalgau aus. Mit dem MINT- Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen aus- gezeichnet, die mit verschiedensten Maßnah- men innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördern. Im Bild übergibt der Mi- nister die Auszeichnung an Direktorin Carola Wendlinger. Österreichs Geheimdienstchef erzählte „Schattenwelten: Österreichs Geheimdienstchef erzählt“ ist der Titel des neuen Buches von Dr. Gert-René Polli. Der wirft darin interessante Blicke zurück in die Zeit, als er von 2002 bis 2008 Leiter des österreichischen Bundesamtes für Verfassungs- schutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) war. Auf Einladung des Lionsclubs Neumarkt-Straßwalchen hat Polli vor wenigen Tagen in der Straßwalchner Rot-Kreuz-Zentrale aus seinem Buch gelesen und zwischendurch auf recht lockerer Art über diese spannende Zeit in seinem Leben geplaudert. Seit 1. De- zember 2017 ist Dr. Gert-René Polli unter anderem auch Hono- rarprofessor für Geheim- und Sicherheitsdienste und Terroris- musbekämpfung an der Ukrainian-American Concordia Uni- versity in der Ukraine. Bild: Martin Baumgartner A uch im 130. Bestandsjahr öffnete der Salzburger Sport- fischerei-Verein die Türen und zeigte Interessierten sei- ne Fischzuchtanlage in Seekirchen/Gezing, die seit 40 Jahren im Besitz des Vereins ist. Derzeit befinden sich etwa 100.000 Jungfische in den Becken des Bruthauses, die schließlich in den von den Mitgliedern des Salzburger Sportfischerei-Ver- eins bewirtschafteten Gewässern ausgesetzt werden. Im Bild von links: Landesrat Dr. Sepp Schwaiger, Fischerei-Ob- mann Werner Schörghofer, Vorstandsmitglied Josef Huber und Landtagsabgeordneter Dr. Josef Schöchl. Bild: Schöchl

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0