DOPPELPUNKT Juni 2018
Essen aus dem Garten Juni 2018 Standort: Wiesen, Gärten, Wegränder Beschreibung: krautige Pflanze mit gesägten Laubblätter, Stängel ist hohl und enthält Milchsaft Essbarer Teil: junge Blätter, gelbe Blüten, Pfahlwurzel Löwenzahn ist die einzige essbare Pflanze die Milchsaft ab- gibt. Die saftigen Blätter können zu einem Salat verarbeitet werden. Blütenstände, Knospen und Blütenboden schmecken süßlich während die Blätter durch einen hohen Gehalt von Bitterstoffen etwas pikanter schmecken. Die Wurzel kann ausgegraben als Salat oder gekocht werden. Wurde in der Nachkriegszeit als Kaffeeersatz verwendet. Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, hohe Kaliumkonzentration Löwenzahn Standort: feuchten, humusreichen Au- und Laubwäldern Beschreibung: deutlicher Knoblauchgeruch Blattstiel ist dünn zusammenlaufend Blätter sind dünn, lanzettlich – spitz und wachsen einzeln aus dem Boden Essbarer Teil: Blätter, Blüten, Zwiebeln (die können imWin- ter ausgegraben werden, an jenen Stellen an denen bekannt ist, dass Bärlauch wächst) Blätter direkt aufs Butterbrot, als Suppe oder kleingeschnitten zumWürzen über viele Speisen. Aus den Knospen lassen sich Bärlauchkapern herstellen. Inhaltsstoffe: ist ein Lauchgewächs wie Zwiebel und Schnitt- lauch und enthält große Mengen Allylsulfide, große Mengen an Vitaminen und Mineralien Bärlauch Gänseblümchen Standort: Wiesen, Gärten Beschreibung: paddelförmige Blätter, die einer bodenstän- digen Blattrosette entspringt, circa zehn Zentimeter langer Blütenstiel Essbarer Teil: Blüten, Blüten- böden, Blätter der Bodenrosette Blätter aus dem inneren der Rosette können wie Feldsalat gegessen werden Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Gerbstoffe und Bitterstoffe die sich positiv auf das Magen- Darm-System auswirken Standort: Waldrändern, Gewässerufern Beschreibung: krautige Pflanze, Wuchshöhe bis zu 120 Zenti- meter, grüne Pflanzenteile mit Brenn- und Borstenhaare besetzt Essbarer Teil: junge Blätter (besonders die jungen Spitzen), die ausgedrückten Halme, Blüten und Samen Junge Blätter können wie Spinat verarbeitet werden oder blan- chiert als Salat gegessen werden. Die ölreichen Samen können als Energiespeicher verwendet werden. Getrocknete Blätter eignen sich als Tee. Blätter aus dem inneren der Rosette kön- nen wie Feldsalat gegessen werden Inhaltsstoffe: Vitamine, Mineralien, wirkt wassertreibend Am besten am unteren Ende des Stiel zugreifen und mit der Hand nach oben zur Spitze der Pflanze abziehen. Die Brennhaa- re brechen auf und das Gift kann nicht mehr injiziert werden. Brennessel NATUR IM FLACHGAU
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0