DOPPELPUNKT Juni 2018
Aktuelle Rundschau Seite 5 Juni 2018 Auf Schautafeln geht´s durch die Geschichte Thalgaus. Im Bild oben die Gesamtansicht des Dorf- platzes mit Linde, Friedhofsmauer und Thalgauer Pfarrkirche um 1900. An der Nordwand der Kirche ist das mächtige Kreuz als Werk des großen Barockbildhauers Meinrad von Guggenbichler. 1920 wur- de diese Ansicht durch den Bau des Thalgauer Kriegerdenkmales und einer Teilentfernung der Kir- chenmauer entscheidend verändert. Bild: Archiv Bernhard Iglhauser E inen kundigen Führer der ganz besonderen Art hat jetzt Thalgau. „Ta- lagovarix“ heißt die kleine Comicfigur, die auf Schautafeln entlang der „Via Talagova“ durch die Geschichte Thalgaus führt und in einem neuen Hei- matgeschichtsbüchlein einiges erzählt. Bernhard Iglhauser und Tourismusverbandsob- mann Hans Haslacher haben den kleinen Rö- mer erfunden, der in ei- ner langen Tradition auf der „Via Talagova“ zu ei- nem Spaziergang einlädt. Bereits 1988 wurde die „Via Talagova“ von Bernhard Igl- hauser aus der Taufe geho- ben und auch gleich mit einem Hauptpreis beim österreichi- schen Wettbewerb „Um- welt hat Geschichte“ ausge- zeichnet. 30 Jahre später wirft Au- tor Bernhard Iglhauser in der zweiten Auflage des Heimat- geschichtsbüchleins den Blick wieder auf völlig unbekannte Facetten der Heimatgeschich- te. „Talagovarix“ nimmt den Spaziergänger mit auf einen Rundgang auf der Via Talago- va“, die ein Stück der Völker- straße „Via Publica“ war, auf der einst die Menschen des Nordens dem Süden zuström- ten, dem Lande ihrer Sehn- sucht, und die Männer des Sü- dens fanden hier ein Tor nach dem Norden. Die „Via Talagova“ und das Heimatbücherl dringen tief in die Thalgauer Geschichte ein und bringen viel unbekanntes hervor. Wer zum Beispiel weiß schon, dass die Entstehung der fast 600jährigen Dorflin- de auf eine Erzählung rund um eine goldene Nadel eines Wettergnomen zurückzufüh- ren ist? Wer kennt die schier unbegrenzte Fülle überragen- der Thalgauer Heimatsöhne die vom Staatsmann Freiherr Ehrenbert bis zu Dr. Joseph Hermann, Mitbegründer der veterinärmedizinischen Uni- versität in Wien, reicht? Die große Fülle von Kir- chenschätzen und Kleindenk- mälern zieht den Wanderer genauso in den Bann wie die Schicksale der Thalgauer Wi- derstandskämpfer Generalma- jor Hellmuth Stieff, Dr. Ad- rian Gaertner oder Engelbert Weiss. Aber auch die historischen Erinnerungen an die bedeu- tende Alpinistin Maria Gaert- ner, die Literatin Anna Gu- setti oder an den „Deutschen Engel“ Klara Gaertner zeigen Leistungen von unvergessli- chen Heimattöchtern auf. Eröffnet wird die neue „Via Talagova“ mit anschließender Wan- derung im Rahmen der 29. Bil- dungswoche am 3. Juni um 14 Uhr am Marktplatz Thalgau. „Talagovarix“ als kundiger Führer durch die Geschichte Thalgaus
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0