DOPPELPUNKT Juni 2019

die Jahre gekommen und muss modernisiert werden. Unsere Forderung aber bleibt aufrecht. Wir brauchen einen Mittel- bahnsteig und nicht den jetzt geplanten Inselbahnsteig.“ Adolf Rieger: Bürger- meister, Neumarkt: „Der neue Bahnhof ist nicht nur ein Gewinn für Neu- markt, sondern für die ganze Region. Wie gut das Verkehrs- konzept angenommen wird, zeigt sich schon jetzt daran, dass sich im vergangenen Jahr die Zugfahrgäste, die in Neu- markt einsteigen, verdoppelt haben. Mit dem Bahnhofsaubau werden jetzt die verkehrstech- nischen Weichen in die richtige Richtung gestellt.“ Simon Wallner, Landtags- abgeord- neter und Bürger- meister von Obertrum: „Für das Land ist der Ausbau des S-Bahn-Ver- kehrs in den Norden ein ganz wichtiges Verkehrsprojekt. Dabei spielt Neumarkt als Ver- kehrsknotenpunkt eine große Rolle. Wichtig ist allerdings in diesem Zusammenhang auch, dass es genügend Parkplätze für die Pendler gibt. Und wenn ich mir das so ansehe, wird früher oder später kein Weg an Parkhäusern vorbei führen.“ Franz Bau- er, Mitglied des Vor- standes der ÖBB-Infra- struktur AG: „Der S-Bahn- Ausbau in Salzburg ist generell ein Erfolgsmo- dell. Nach dem Ausbau der Süd-Strecke beginnt für uns jetzt der Ausbau in den Nor- den heraus. So wird Neumarkt zu einer Mobilitätsdrehschei- be für die ganze Region bis hinaus in das Innviertel. Die große Herausforderung beim Bahnhofsumbau in den kom- menden Monaten liegt darin, dass wir durch die Bauarbeiten den Verkehr mit täglich rund 300 Zügen nicht behindern dürfen.“ Tanja Kreer, Bürger- meisterin von Straß- walchen: „Grund- sätzlich habe ich natürlich nichts gegen diesen Ausbau, dass aber Straßwalchen dabei ins Hintertreffen gerät, kann ich nicht hinnehmen. Natürlich ist der Bahnhof Steindorf in Meinungen Juni 2019 Seite 3 Neumarkter Bahnhof wird jetzt ausgebaut V or wenigen Tagen wurde mit dem Ausbau des Bahnhofs Neumarkt begonnen. Bis Ende nächsten Jahres entsteht hier ein moderner Verkehrsknotenpunkt für die ganze Region bis hinaus ins Innviertel. Darüber hinaus soll bis Ende 2021 die Mattigtalbahn bis Friedburg elektri- fiziert werden. Die Gesamtkosten für dieses Projekt betragen rund 70 Millionen Euro. Bis Ende 2020 wird der Neumarkter Bahnhof zu einen modernen Verkehrsknotenpunkt ausgebaut. Bilder: Rule (4) und ÖBB

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0