DOPPELPUNKT Juni 2019
Seite 30 Juni 2019 len mit Augentropfen führte zu einer vollständigen Besei- tigung der klinischen Sym- ptome innerhalb von zwei Wochen. Die Ergebnisse der vorlie- genden Studie sind von gro- ßer Bedeutung, da die für die Erkrankung verantwortlichen zoonotischen Parasiten in Österreich bisher weitge- hend unbekannt sind. Da der Fadenwurm ursprünglich in Ländern des Fernen Ostens vorkam, wird er häufig als „orientalischer Augenwurm“ bezeichnet. W ie dieser Parasit in Österreich eingeführt wurde, ist bis dato unbe- kannt. Eine Erklärung ist, dass T. callipaeda über Rei- sen mit Haustieren, illegalen Handel mit Haustieren oder den Import und Export von streunenden Hunden aus Ost- europa nach Österreich ge- kommen sein könnte. D ie Behandlung beim Menschen erfolgt ähn- lich wie beim Tier. Im All- gemeinen ist sie sicher und erfolgreich. Problematischer ist es, die Erkrankung über- haupt zu erkennen, da die Augenwurmerkrankung doch sehr selten und bei uns neu ist. Neuerdings werden auch spezielle Antibiotika bei der Therapie eingesetzt. Diese töten Bakterien, welche die Babyfadenwürmer, zu ihrer Fortpflanzung benötigen. Bei manchen Fadenwürmern löst das Absterben eine starke Im- munreaktion im Körper aus, sodass zusätzlich Kortison gegeben werden muss. Durch dieses entzündungshemmen- de, immundämpfende Medi- kament wird eine mögliche überschießende Immunreak- tion verhindert, die ansonsten einen allergischen anaphy- laktischen Schock auslösen kann. Der Augenwurm breitet sich in Österreich aus I n den vergangenen Jahr- zehnten wurde in Europa der „orientalische Augen- wurm“ bei Haustieren und Menschen vermehrt festge- stellt. Allerdings war der Er- reger von Augenkrankheiten bisher in Österreich nicht heimisch, sondern wurde als Reisekrankheit mit impor- tierten Tieren eingeschleppt. Eine soeben erschienene Stu- die der Vetmeduni Vienna er- härtet nun den Verdacht, dass sich dies in jüngster Zeit ge- ändert hat. Der von speziellen Frucht- fliegen übertragene Faden- wurm (=Nematode) befällt den Bindehautsack und die damit verbundenen Augen- gewebe von Haus- und Wild- raubtieren, Hasen, aber auch von Menschen. Eine von T. callipaeda hervorgerufe- ne Augenerkrankung kann eine Vielzahl klinischer An- zeichen aufweisen, die von leichten bis zu schweren Au- generkrankungen reichen. Nach den kürzlich in Öster- reich zum ersten Mal festge- stellten Fällen von Thealzio- sen bei Hunden beschreiben die Parasitologen der Vetme- duni Vienna den ersten Fall einer T. callipaeda-Infektion bei einer österreichischen Katze ohne vorangehenden Auslandsaufenthalt. Dieser Befund ist ein deutlicher Be- leg für die Vermutung, dass der Übertragungszyklus des Parasiten mittlerweile direkt auf heimischem Boden statt- findet. D ie erkrankte Katze aus der Steiermark zeigte wässrigen Augenausfluss, eine gerötete und geschwol- lene Bindehaut. Die mecha- nische Entfernung des Para- siten aus dem Katzenauge in Kombination mit einer oralen Behandlung mit speziellen Wurmtabletten und der loka- PÖNDORF 9. Juni Dorffest mit Gemeindenassbe- werb. Feuerwehr Zeugstätte, 10 Uhr. 29. Juni Pöndorfer Country Charity Challenge. Stockhalle, 12 Uhr. 30. Juni Dorffest beim Zeughaus der Feuerwehr Haberpoint. 10 Uhr. SCHLEEDORF 2. Juni 40 Jahre Goldhauben mit Fest- messe und anschließendem Festakt, ab 8.30 Uhr. 27. Juni After Work Party des USV. Sportplatz, ab 17 Uhr. SEEHAM 23. Juni 13. Seehamer Musikerkirtag. Gemeindezentrum, 8.30 - 17 Uhr. 26. Juni Stars of Tomorrow. Tanzpro- jekt-Matinee auf der Seebühne, 10.30 Uhr. 28. Juni Tag der offenen Türe bei der Kugelmühle, 15 – 17 Uhr. SEEKIRCHEN Jeden Mittwoch und Freitag Flohmarkt der katholischen Frauenbewegung. Henndorfer Straße 18, Mi. 8 Uhr, Fr. 29. und 31. Mai, 1., 5., 7. und 8. Juni Pension Schöller. Aufführun- gen der Theatergruppe Seekir- chen. Hippingerstadl, jeweils ab 20.15 Uhr. Kartenreservierung: 0660/7514585. SEEKIRCHEN 5. Juni Mpop.Night. Ein grooviger Abend mit dem Musikum See- kirchen. Emailwerk, 20 Uhr. 11. Juni Guitars on fire. Ein musikali- scher Abend mit David Hauser. Emailwerk, 20 Uhr. 13. Juni „Once in an blue Moon“. Klaus Falschlunger und Lucia- no Bondini. Emailwerk, 20 Uhr. 21. Juni Konzert mit dem „Ich kann nicht singen Chor“. Emailwerk, 20 Uhr. 29. Juni Sugar Daisy´s Hot Club. Swing vom Feinsten im Email- werk, 20 Uhr. STRASSWALCHEN 7. bis 9. Juni Fest der Feuerwehr Ha- ger-Hochfeld. 20. Juni Frühschoppen des Löschzuges Steindorf, ab 10 Uhr. THALGAU 29. Mai Solo Vino. Theater mit Ge- org Clementi. Kulturkraftwerk oh456, 19.30 Uhr. 31. Mai Benefizkonzert Goylants Ka- merkoor. Marktplatz, 19.30 Uhr. 15. Juni Edle Tropfen, edle Winzer. Weinfest „Vinum Talagova“, Marktplatz, ab 17 Uhr. 16. Juni 50 Jahre Kinderfreunde. Marktplatz, ab 11 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr Swing-Kurs im Emailwerk am 29. Juni Komm, tanz mit mir R ichtig Swing tanzen ler- nen und das Gelernte dann gleich bei einem fröhlichen Abend vertiefen. Das ist am 29. Juni im Emailwerk möglich. Der Tanzkurz mit der Salzburger Swing Dance As- sociation „All that Swing“, be- ginnt um 10 Uhr und dauert vier Stunden. Der offene Tanzabend mit dem sensationellen Daisy‘s Hot Club beginnt um 20 Uhr. Da können selbstverständlich auch jene mitmachen, die vor- her nicht beim Tanzkurs waren. Weiter Infos und Anmeldung: www.kunstbox.at
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0