DOPPELPUNKT Juni 2019

Rund um den Wallersee Juni 2019 Seite 6 STRASSWALCHEN: Volksschüler als kleine Künstler 13 farbenprächtige Bilder HENNDORF: Erfolgreicher Saisonstart für Mit erstem Sieg für d D ie Volksschule Irrsdorf ist um 13 Kunstwerke reicher. Die Bilder wurden kürzlich von Schülerinnen und Schülern angefertigt und entstanden un- ter der Leitung von Franz Schischek. Der ist seit seiner Pensionierung begeis- terter Hobbymaler und organisiert im- mer wieder so Mal-Aktionen wie in Irrs- dorf, bei der farbenprächtige Bilder ent- standen sind. NEUMARKT: Weinfest am 1. Juni Das Ortszentrumwird wieder zur Weinstraße A usg’steckt is“ heißt es am Samstag, dem 1. Ju- ni, in Neumarkt. Die Neumarkter Hauptstraße wird zur Neumarkter Weinstraße und lädt zum Flanieren, Verkosten und Genießen ein. Am 1. Juni steht Neumarkt ganz im Zeichen von Wein und Genuss. An die 40 Topwinzer aus den Weinbauregionen Nie- derösterreich, Burgenland und der Steiermark sind von 15 bis 24 Uhr zu Gast in Neumarkt und laden zum Verkosten aus- gewählter Spitzenweine ein. Die edlen Tropfen aus den beliebtesten Weinregionen sowie kulinarische Schman- kerl versprechen ein Fest für den Gaumen. Die Neumarkter Hauptstraße wird ab Mittag für den Verkehr gesperrt und mit Hilfe der 40 teilnehmenden Winzer zur Neumarkter Wein- straße umfunktioniert. Die perfekte Gelegenheit, um ver- schiedenste Weine zu verkos- ten und diese auch gleich mit nach Hause zu nehmen oder in unserem neuen Weindepot im Museum Fronfeste zwischen- zulagern. Auch die heimischen Gastronomen und Vereine sind beim Neumarkter Wein- fest stark vertreten und sorgen mit einer Vielzahl von kulina- rischen Schmankerln für das leibliche Wohl der Besucher. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe „Knödelbrot- bredlbuam“. Bei Schlechtwetter findet das Neumarkter Weinfest am 8. Juni statt. Nähere Infos: www.plusregion.at NEUMARKT: Aktive Pensionistinnen Seit 30 Jahren wird eifrig geturnt „Wer keine Zeit für seine Ge- sundheit hat, wird früher oder später Zeit zumKranksein haben müssen“. Unter diesem Motto gründete vor nunmehr genau 30 Jahren Mathilde Pollhammer die Gymnastikgruppe des Pen- sionistenverbandes Neumarkt, die ihre Heimstätte im kleinen Turnsaal der alten Volksschule Neumarkt hatte. 1996 übernahm Anni Niederreiter die Leitung und organisierte die Gruppe mit viel Umsicht und Engagement bis 2014. Seither leitet Johanna Fenninger die organisatorischen Geschicke der Gemeinschaft, die inzwischen auf bis zu 36 Mitglieder angewachsen ist. Die sportliche Leitung liegt in den bewährten Händen von An- na Imser, die schon seit ihrem 14. Lebensjahr als „Vorturne- rin“ in verschiedenen Vereinen tätig war und durch laufende Fort- und Ausbildung ein enor- mes Fachwissen einbringt. Das Programm umfasst Wirbelsäu- lengymnastik, Entspannung, Osteoporose, Beckenbodentrai- ning, Meditation, sowie Spiel und Tanz. Die Neumarkter Turnerinnen des Pensionistenverbandes. Bild: privat B esser hätte die Mountainbike-Orienteering Saison für den Henndorfer Tobias Breitschädel nicht begin- nen können: Mit dem Sieg beim Weltranglistenlauf in Slo- venj Gradec (SLO) über die Mitteldistanz verbesserte sich Breitschädel in der Weltrangliste gleich um sechs Plätze auf Rang 26. Außerdem schaffte Breitschädel mit diesem Sieg auch gleich die Qualifikation für die Europameister- schaft im Juni in Polen. Für Breitschädel kam dieser Sieg überraschend, nachdem er eben erst eine schwere Skiver- letzung auskuriert hat. Bild: R. Burmann M ehr als 7.000 Athleten aus 192 Nationen haben an den Special Olympics World Sum- mer Games in Abu Dhabi teil- genommen. Salzburgs Sport- ler kehrten mit sechs Medaillen heim: „Wenn man weiß, dass die Special Olympics die weltweit größte Sportbewegung für men- tal behinderte Menschen sind, ist es eine große Auszeichnung, dass Salzburg so prominent ver- treten war“, sagte Sportlandesrat Stefan Schnöll, bei der Ehrung der Sportler. Aus dem Flach- gau konnten sich Franz Klamp- fer jun. mit Franz Klampfer sen. über die Bronzemedaille im Golf freuen. Die Seekirchnerin Shiina Lechner erreichte mit der Salz- burgerin Denise Renate Stüblo den vierten Platz. Erfolgreiche Behindertensportler wurden empfangen. Im Bild Lan- desrat Stefan Schnöll (rechts). Links Vater und Sohn Klampfer und vor- ne Shiina Lechner mit Denise Renate Stüblo. Bild: Land Salzburg / Franz Neumayr Ehrung für Behindertensportler

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0