DOPPELPUNKT Juni 2019

Rund um den Wallersee Seite 7 Juni 2019 Tobias Breitschädel ie EM qualifiziert HENNDORF: Großes Abenteuer für Merl und Wartbichler Laufend durch die Nacht D erTiomila Staffel-Nachtbewerb in Schwe- den ist für Orientierungsläufer so etwas wie die Champions League und zugleich das größte Abenteuer und Robert Merl und Chris- tian Wartbichler haben sich wacker geschla- gen. Mehr als 300 Team mit jeweils zehn Läu- fern sind dabei die ganze Nacht unterwegs. Robert Merl kam mit seiner schwedischen Staffel auf den 18. Rang. Christian Wartbich- ler wurde mit seinem Team 44. Volksschüler besuchten Bürgermeister Da war etwas los beim Bürgermeister: Die Schüler der 3. Klas- sen der Volksschule Neumarkt besuchten das Stadtamt und wa- ren neugierig, wie die Organisation einer Stadtgemeinde funk- tioniert. Begleitet wurden die Schüler von den beiden Lehrerin- nen Katharina Schoder und Katharina Nöckler. Bürgermeister Adi Rieger stellte sich den vielen Fragen der Klassen 3a und 3b. „Unsere Türen stehen auch für unsere kleinen Bürger im- mer offen. Es ist schön, wenn sich die Kinder für das Gemein- wesen interessieren, immerhin werden sie die Zukunft unserer Stadtgemeinde gestalten. Dafür müssen wir ihnen die bestmög- liche Basis schaffen“, sagte Bürgermeister Adi Rieger. NEUMARKT: Spatenstich im Gewerbegebiet Pfongau Neues Gebäude für Melasan M it dem Spatenstich er- folgte quasi der offizi- elle Startschuss für den Neu- bau des Melasan-Firmenge- bäudes im Gewerbegebiet von Neumarkt-Pfongau. Hier wird in den nächsten Wochen ein 6.000 Quadratmeter großes Gebäude für Lager, Produkti- on und Verwaltung für rund 80 Mitarbeiter entstehen. Melasan produziert und ver- treibt Nahrungsergänzungs- mittel und gehört der Der- mapharm Holding an. Sechs Prozent des Umsatzes erzielt das derzeit in Seekirchen an- gesiedelte Unternehmen mit seiner Eigenmarke Melasan Sport. Die Firma Melasan gibt es seit dem Jahr 1995 und ent- scheidend für den Neubau in Neumarkt war neben dem günstigen Grundkaufpreis die gute Verkehrsanbindung, die Nähe der Landeshauptstadt und der Umstand, dass ein Großteil der Mitarbeiter aus dem Flachgau kommt. Melasan-Spatenstich, im Bild von links: Bürgermeister Dipl. Ing. Adolf Rieger; Markus Baier, Schmid Hochbau; Dr. Paul Stocker, Melasan-Prokurist; Mag. Martin Horejs, Mitgründer der Firma Melasan; Hans Peter und Christian Bruhn, Architekten und Ger- hard Ehgartner, Sisteg. Bild: Monika Barth

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0