DOPPELPUNKT Juni 2023
- ursprünglich eine gotische Burg, aus dem 13. Jahrhundert, im Besitz der Familie Gutk - seit 1622 im Besitz der Familie Esterházy - Barockschloss im Zentrum von Eisenstadt - im Jahr 2021 umfassende Sanierung - Joseph Haydn lebte und arbeitete von 1761 - 1803 als Hofmusiker, Kapellmeister und Komponist am Fürstenhof - im Untergeschoss befindet sich das größte Weinmuseum Österreichs (über 700 Exponate) - Schlosspark über 50 Hektar Fläche, einer der bedeutendsten Landschaftsgärten des 19. Jhdt Schloss Esterházy, Eisenstadt Besonderheiten: Mein Name ist, hier wohne ich: Kunterbunt DOPPELPUNKT Seite 22 Juni 2023 Österreichische Sehenswürdigkeiten stellen sich vor Waldwichtel Bild: Esterhazy_cAndreas-Hafenscher Du benötigst pro Wichtel: 3 Ast 20 bis 30 cm lang und 1,5 cm Durchmesser 3 Schnitzmesser 3 Pinsel 3 Acrylfarben 3 Filz 3 Schere 3 permanent Marker, schwarz 3 roten, dünnen Filzstift 3 Heißklebepistole 3 eventuell Klarlack Für das Gesicht des Wald- wichtels die Rinde auf ei- ner Seite circa drei mal zwei Zentimeter entfer- nen und unterhalb noch ein Dreieck von auch circa drei Zentimeter entfernen. Das Gesicht und den Bart auf- malen, gut trocknen lassen. Aus dem Filz einen Kegel ausschneiden und zu einem spitzen Hut zusammenkle- ben. Diesen auf das Holz- stock oben festkleben. Au- gen und Mund einzeich- nen. Um es wetterfest zu machen am besten alles mit Klarlack fixieren. Schwierigkeit: nn nnn Zeit: 30 Minuten ohne Trockenzeit
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0