DOPPELPUNKT Juni 2023

Juni 2023 Seite 30 Wenn die „blöde Sau“ Computer spielt Alle Veranstaltungen im Flachgau Woher wissen die Trachtler, ob, wann und wo das nächste Brauchtumsfest ist? Klicken auch Sie zum größten Flachgauer Veranstaltungskalender Mit aufsehenerregenden Schlagzeilen verblüfften Tageszeitungen ihre Leser. In den Artikeln berichteten die Zeitungen von neuen Er- kenntnissen des Clever Pig Labs. Das wurde 2014 von der Tierärztlichen Hochschule Wien gegründet und ist vori- ges Jahr auf Gut Aiderbichl übersiedelt. Dort verfügen die Tiere über 40.000 Quadrat- meter Auslauf, sowie einen komfortablen Stall mit 230 Quadratmeter. Ziel der For- schungseinrichtung ist: wie ti- cken Schweine, wie fühlen und denken sie? Wie organisieren sie ihr soziales Umfeld und auf welche Weise lernen sie? Besitzen sie soziale Intelligenz und welche Taktiken wenden sie an, um gemeinsam Ziele zu erreichen? Man weiß heute bereits viel über die physiologische Ge- sundheit, Krankheiten, Para- siten, Ernährung, auch über die optimale landwirtschaft- liche Nutzung bezüglich Mast und Aufzucht von Schweinen. Aber wie sie ihre Umgebung und ihre Sozialstrukturen wie Artgenossen oder Menschen wahrnehmen, was sie für ihre soziale Gesundheit und ihr Wohlbefinden benötigen, das ist erst seit einigen Jahren für die Wissenschaft interessant. Die dabei gewonnenen Er- kenntnisse sind in keinster Weise in Einklang mit der aktuellen Situation in der landwirtschaftlichen Schwei- nezucht und -mast zu bringen. Obwohl die Werbung erfolg- reich mit „Tierwohl“ und „glücklichen Ferkeln“ den Konsumenten eine heile Welt in heimischen Schweinebe- trieben suggeriert – hier gibt es noch sehr viel Luft nach oben und dringend nötige Ver- besserungen (Kastenhaltung, Vollspaltenböden etc.) Dass die Redewendung „blö- de Sau“ ein Unfug ist, konnte das Forscherteam um Dr. Marianne Wondrak erfolg- reich widerlegen. Schweine sind hoch intelligente und ver- spielte Tiere, die sich durch Beobachtung verschiedenste Verhaltensweisen abschauen und erlernen können. Nicht nur von anderen Kumpanen, sondern auch von Menschen. Sie sind sogar dazu in der La- ge, moderne Medien zu benut- zen. Auf einem Touchscreen können sie beispielsweise selbstständig Bilder unter- scheiden und einteilen. Und die Rüsseltiere lieben offenbar auch moderne Computer- spiele. Ballspielen war offen- sichtlich, wie in der heutigen Jugend, gestern angesagt: denn bekommen sie einen Joystick mit der Schnauze zu fassen, kann man sie auch für Computerspiele begeistern. Die Tiere lernen schnell mit dem Joystick umzugehen und digital Aufgaben zu lösen. Dabei verläuft die Zusammen- arbeit mit den Tieren ohne Ausnahme auf freiwilliger Basis und ausschließlich mit positiver Verstärkung. Als Be- lohnung für Ihre Mitarbeit be- kommen die Schweine kleine Apfelstückchen, Weintrauben oder Maiskörner. Soll ein Schwein am Test teilnehmen, wird es bei seinem Namen aufgerufen, und folgt der Versuchsleiterin Dr. Wondrak freiwillig zu den jeweiligen Bereichen. Die Forschungs- schwerpunkte des Clever Pig Lab tragen zum besseren Ver- ständnis der Tierart Schwein bei und helfen auch uns Men- schen, den Tieren noch besser gerecht zu werden. Es ist zu hoffen, dass diese Grundla- genforschung auch Folgen für unseren Umgang mit Schwei- nen in der Landwirtschaft hat. SEEKIRCHEN 26. Mai Abschluss-Session des Gos- pel- und Popchores für Kid und Band. Emailwerk, 20 Uhr. 27. Mai 40 Jahre Wallerseeperchten. 2., 3., 10., 11., 14., 16. und 18. Juni Bezahlt wird später. Theater mit der Seekirchner Theater- gruppe im Hippingerstadl, je- weils 20 Uhr. 3. Juni Ein Überraschungsabend. Ha- rald Martenstein liest – Georg Clementi singt. Emailwerk, 20 Uhr. 5. Juni Fahrradversteigerung im Stadtamt, ganztägig. SEEKIRCHEN 9. Juni Ich-kann-nicht-singen-Chor. Emailwerk, 20 Uhr. 13. Juni Blue Tuesday Session mit Da- vid Hauser. Emailwerk, 20 Uhr. 16. Juni Fest zum Sommerstart am Stadtplatz, ganztägig. 16., 17. Juni Rotlicht. Abende mit dem Vo- kalensemble „Einklang“. Email- werk, 20 Uhr. 22. Juni Beats for Gold. Musikum Pop- Night 2023. Emailwerk, 20 Uhr. 24. Juni Begegnungen. Ein Abend mit dem Vokalensemble Frauenzim- mer. Emailwerk, 20 Uhr. 29. Juni, 6. und 13. Juli Sing den Sommersong. Mu- sikalische Abende mit Richard Griesfelder einfach zum Mitma- chen. Emailwerk, 20 Uhr. 30. Juni Kunstbox Summer-Party mit der Live-Band „Melange Roy- al“. Emailwerk, 20 Uhr. 1. Juli Stadtfest. Ganztägig. 7., 14. und 21. Juli Rupertifest mit Frühschoppen, jeweils ab 10 Uhr.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0