DOPPELPUNKT November 2020
Seite 23 November 2020 STRASSWALCHEN 15. November Krämermarkt im Ortszentrum, ganztägig. 22. November Benefizkonzert mit dem Flach- gauer Blechbläserkonsort unter der Leitung von Gerhard Füssl zugunsten der Aktion „Helfen durch Teilen“. Pfarrkirche, 19. 29. November Adventmarkt bei der Einsatz- zentrale, ganztägig. THALGAU 30. Oktober Herbst-Milonga mit dem Duo Ranas. Kulturkraftwerk oh456, 20 Uhr. 7., 8. November Bücherflohmarkt in der Turn- halle der Mittelschule. Samstag 14 bis 21 Uhr, Sonntag 9.30 bis 15 Uhr. THALGAU 11. November Kirtag zum Martinsfest. Orts- zentrum, ganztägig. 13. November Konzert von Martin Klein im Kulturkraftwerk oh456, 19.30 Uhr: 21., 22. November Advent in der Mühle. Hunds- marktmühle, jeweils 10 bis 17 Uhr. 21. November Herbstkonzert der Trachten- musikkapelle. Mittelschule, 20 Uhr. 28., 29. November Adventmarkt am Marktplatz, Samstag 16 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 19 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr gewicht erreicht. Der Ver- zehr einiger xylithaltiger Bonbons kann selbst für einen großen Hund tödlich sein, wenn das Tier nicht schnellstmöglich intensiv- medizinisch betreut wird. Für Katzen ist Xylit unbe- denklich. Die Symptome einer Xylit- vergiftung beim Hund sind Schwäche, Schläfrigkeit bis zum Koma, neurologi- sche Ausfallserscheinungen wie Zittern und epileptifor- me Anfälle, Sehstörungen, Durchfall, Gelbsucht und Herzrasen. Durch die Unterschiede im Xylitgehalt können so- mit auch keine absoluten Grenzwerte angegeben werden. Je nach Konsti- tution, Alter und Gewicht des Patienten kann die aufgenommene Menge vollkommen verschieden verstoffwechselt werden. So kann es beim Einen vollkommen symptomfrei verlaufen, beim Anderen hingegen Krämpfe und Er- brechen verursachen. Eine Internetquelle gibt beispielsweise eine töd- liche Dosis von etwa acht Kaugummis für einen 30kg schweren Hund an. Aber ob diese Angabe Pi-Mal- Daumen taugt lässt sich kaum beurteilen. Die Therapie durch den Tierarzt basiert auf einer Entgiftung, eventuell der Gabe von Tierkohle sowie Stabilisierung des Blut- glukosespiegel. Bei sehr schnellem Handeln kann noch mittels medikamentös induziertem Erbrechen die Resorption im Darm ver- hindert werden, wichtig ist daher, dass keine Zeit durch Eigenversuche ver- trödelt wird. Birkenzucker: gesund für Menschen, aber giftig für den Hund D as Süßungsmittel Xylit (oder auch Birken- zucker, E 967) wird seit einigen Jahren vermehrt in Haushalten verwendet. Während es in der Zahn- medizin beim Menschen aufgrund seiner antikario- genen und kariostatischen Wirkung in Therapie und Prophylaxe seit Jahren er- folgreich eingesetzt wird, ist es für Hunde äußerst ge- fährlich, unter Umständen sogar tödlich! „Dieser Zuckerersatz ist für Hunde giftiger als Scho- kolade oder Weintrauben. Vielen Hundehaltern ist das nicht bewusst“, so Profes- sorin Christine Iben vom Institut für Tierernährung und Funktionelle Pflan- zenstoffe der Vetmeduni Vienna. Mit dem Aufkommen des Birkenzuckers haben auch die Fälle von Hundever- giftungen in Österreich zugenommen. Von 2002 bis 2005 stieg die Zahl von drei auf 193! Viele der Hunde konnten nicht geret- tet werden. Xylit kommt in niedrigen Konzentrationen in Früch- ten und im Gemüse vor; als Süssstoff in zucker- freien Nahrungsmitteln wie Kaugummi, Bonbons, Backwaren, Zahnpasta; aber auch in zuckerfreien homöopathischen Globuli und in therapeutischen Nährlösungen. Bei Hunden können schwe- re Leberschädigungen bis zum Leberversagen und Blutgerinnungsstörungen beobachtet werden. Be- reits eine Dosis von 0,1 g pro kg Körpermasse wirkt für das Tier toxisch, eine letale Dosis wird ab ca. 3-4 g Xylit pro kg Körper-
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0