DOPPELPUNKT November 2020

Aktuelle Rundschau November 2020 Seite 6 NEUMARKT: Christoph Rosenstatter kommt Neuer Schuldirektor MONDSEE: Erlös aus Masken-Aktion kommt den 1.500 Masken für Re D ie Neumarkter HAK und HAS hat einen neuen Leiter. Nach der Pensionierung der bisherigen Direktorin Ingrid Wichtl hat Chris- toph Rosenstatter die Schulleitung übernommen. Rosenstatter kennt die HAK Neumarkt gewissermaßen von der Pike auf, denn er hat hier matu- riert und ist seit 21 Jahren Lehrer und Administrator. W er derzeit Taucher in Mooswinkel im Mond- see beobachten kann, wird wohl kaum auf die Idee kom- men, dass diese Froschmän- ner etwas mit den Containern zu tun haben, die noch bis zum 2. November am Markt- platz von Mondsee stehen. Und doch ist es so. Der Zusammenhang ist schnell erklärt: Die Taucher in Mooswinkel sind Unter- wasserarchäologen und den Steinzeitmenschen auf der Spur, die vor gut 4.000 Jah- ren hier in Pfahlbauten gelebt haben. Und in den Containern auf dem Marktplatz sind Teile der wichtigsten Funde zu se- hen, die von den Archäologen in den vergangenen Jahren gemacht wurden. Wer jetzt dabei spontan an Goldketterl und Perlenringe, an wertvolle Waffen oder edle Geschmei- de denkt, der irrt. Es sind ganz andere „Schätze“, die die Archäologen entzücken: Knochen von Fröschen, Res- te von Leinsamen oder Mohn, aber auch Bastschnüre, Tier- kot und Holzpfähle. All die- se Funde erzählen uns vom Leben der Menschen in den Pfahlbauten, von denen wir bis heute eigentlich nicht wis- sen, ob sie am oder im Was- ser standen. Aber wir wis- sen, dass sich die Menschen hauptsächlich vegetarisch ernährt haben, aber auch ein- mal einem Stückerl Fleisch von einem Frosch oder Fisch nicht abgeneigt waren. Wie die Alltagskost der Steinzeitmenschen ge- schmeckt hat, kann jeder selbst probieren. Denn in den Containern mit den Aus- stellungsstücken gibt es auch einen Stand, an dem sich je- der ein Müsli mit den Zutaten zusammenstellen kann, die auch die Steinzeitmenschen verwendet haben. Ob auch die entsprechen- den Rezepte von den Exper- ten vor Ort zu erfahren sind, ist nicht geklärt. Wobei jetzt selbst „vor Ort“ nicht ganz richtig ist. Denn die Exper- ten, mit denen jeder Besucher reden kann, die sitzen in Linz und sind online per Video- konferenz mit den Ausstel- lungsbesuchern verbunden. Wenn das die Steinzeitmen- schen aus den Pfahlbauten sehen könnten. Die würden schön schauen ... Die Ausstellung ist bis 2. November täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Exper- ten stehen täglich von 16 bis 18 Uhr und an Sonn- und Fei- ertagen auch noch von 10 bis 12 Uhr Rede und Antwort. Rupert Lenzenweger MONDSEE: In Containern auf dem Marktplatz wird die Zeit um 4000 Jahre zurückgedreht Abtauchen in die Zeit der Pfahlbauten Aufgrund der Funde steht fest: Frösche (rechtes Bild) gehörten zum fixen Speiseplan der Pfahlbautenbewohner. Bild links: Fund- stücke in Vitrinen und Schautafeln lassen uns eintauchen ins Leben in der Steinzeit. Bilder: Rule

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0