DOPPELPUNKT November 2020
Aktuelle Rundschau November 2020 Seite 8 HENNDORF: Orientierungsläufer zum Sai Vier Goldene beim Dem Team der Volksschule Henndorf ist es ein besonderes Anliegen, bereits im Volksschulalter den Klimaschutz zu the- matisieren und so ist die Schule vor weni- gen Tagen dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten. „Durch spannende Projek- te werden die Kinder an dieses für unse- re Zukunft so wichtige Thema spielerisch herangeführt“, so die Schulleiterin, Frau Elfriede Haslauer. Vor allem der Bereich Mobilität und da- mit ein klimafreundlicher und sicherer Schulweg stehen im Fokus. Gefahren- stellen wurden unter Einbindung der El- tern aufgezeigt und entschärft. Unterstüt- zung dabei erhält die Schule auch vom e5 Team Henndorf. „Wir sind sehr froh, dass das engagierte Team der Pädago- ginnen und Pädagogen rund um die Di- rektorin Elfriede Haslauer eine Vielzahl an Aktivitäten zum Klima- und Umwelt- schutz sowie zur nachhaltigen Mobilität in den Schulalltag integriert. So treiben wir gemeinsam die Mobilitätswende vor- an und stärken auch das Umweltbewusst- sein der Kinder“, sagt Birgit Winkler vom e5 Team. Neben klimafreundlichen Schulwegen werden in Henndorf auch laufend wei- tere Klimathemen mit den Schülerinnen und Schülern behandelt. Im September war die Wanderausstellung „Coole Kids für prima Klima“ zu Gast. Im Bild oben die Überreichung der Urkunde „Wir sind Klimabündnis-Schule“ wurde im kleinen Rahmen überreicht. In Henndorf beginnt der Klimaschutz jetzt schon in den Volkschulklassen S chon früh hat Julia Lachersdorfer gelernt, weit über irgend- einen musikalischen Tellerrand hinauszuschauen. Vielleicht auch deshalb, weil sich im Haus der Lachersdorfer im oberöster- reichischen Traunviertel schon immer die verschiedensten Töne zu einer Einheit zusammengefügt haben. Da war die Drehleier des Vaters, das Klappern des Spinnrades der Mutter oder das Akkor- deonspiel des Großvaters. Damit waren die Wege von Julia vorge- zeichnet und ein erster Traum erfüllte sich mit der Gründung des Ensembles „Alma“ und dem Duo „Ramsch und Rosen“ vor neun Jahren. Beinahe so lange ist Julia Lachersdorfer auch Stammgast im Emailwerk Seekirchen, wo sie längst auf ein Stammpublikum zählen kann und das kam auch zum jüngstenAuftritt, bei dem Ju- lia Lachersdorfer mit ihrem Programm „Spinnerin“ begeisterte. Einen ausführlichen Bericht und viele Bilder von diesem Konzert finden Sie auf www.flachgau.tv im Bereich Kultur. Musikalische „Spinnerin” begeisterte im Emailwerk M it Erfolgen für die Henndorfer Orientierungsläu- fer geht die heuer (ziemlich verkürzte) Saison ihrem Ende entgegen. In Keutschach und Maria Rain fanden die Sprint-Staatsmeisterschaften statt und ein- mal mehr heißt der Sieger Robert Merl. BeimAustria- cup konnten sich Leon Ebster (links), Eduard Böhm (mitte), Bernhard Fink und Lucie Rothauer (rechts) über Siege in ihren Klassen freuen. Das Saisonfina- le der Orientierungsläufer findet am 7. November mit dem Salzburg-Cup am Mönchsberg statt. Ü ber eine neue persönliche Bestleistung und einen Landesrekord in der U-17-Klasse kann sich die Gewichtheberin Lena Raidl nach der zwei- ten Vorrunde der Nationalliga West freuen, die in Lochen ausgetragen wurde. Die Lochener gewan- nen dabei das Derby gegen die Wettkampfgemein- schaft Ranshofen/Vöcklabruck II nicht zuletzt des- halb, weil auch Michael Moser (227 Kilo im Zwei- kampf) und Johannes Fastenmeier (190 Kilo) mit neuen persönlichen Bestmarken glänzten. LOCHEN: Erfolgreiches Heimspiel der Gewichtheber Lena Raidl auf Rekordjagd
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0