DOPPELPUNKT Oktober 2022

tocker Student stammt aus Lenzing und hat sich enorm über die Zufallsbegegnung gefreut. Wir auch, denn seit Regensburg haben wir kein einziges österreichisches Au- tokennzeichen mehr gesehen. Im Hotel bekommen wir denn auch gleich einen guten Tipp: „Wenn an die Ostsee, dann nach Beckerwitz.“ Unser Plan, nun endlich den Hotels zu entsagen und unser selbst umgebautes Auto auf Cam- pingtauglichkeit zu prüfen, wird endlich wahr! Wie gesagt, wer glaubt, Massentourismus gibt’s nur im Süden, der täuscht sich. Die Ostsee ist im Sommer gut gebucht. Wir haben Glück und bekommen noch einen Stellplatz in Beckerwitz. Der Tipp war wirklich gut. Der Kies- und Steinstrand ist völ- lig naturbelassen, sogar ein selten gewordener Sandre- genpfeifer versorgt noch sei- ne Jungvögel direkt vor dem Campingplatz. Ein paar Meter weiter nis- ten hunderte Schwalben in den Höhlen der sandigen Steilwände, auf den Feldern wogt das reife Getreide und die Kühe liegen im Schatten von mäch- tigen Kopfweiden. Für Neo- Camper ist der Campingplatz ein idealer Einstieg. Viele Fa- milien, junge Leute, zumeist nicht weit weg zuhause, ent- spannt und herzlich, ohne großes Drama und die Cur- rywurst vom Imbiss ist auch okay. Der Drang, weiter zu reisen, noch ein Stückerl wei- ter in den Norden bringt uns wieder auf die Piste. Ziel ist Kiel mit Besichtigungsstopp in Lübeck. Wir hätten es bes- ser umgekehrt gemacht. Kiel kann man sehen, muss aber nicht und für Lübeck sollte man sich mehr Zeit nehmen. Bemerkenswert ist der Wechsel der Landschaft. Typisch Nordsee: Strandkörbe und viel Himmel. Schafe pflegen Deiche und Dämme und sind geduldige Fotomotive.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0