DOPPELPUNKT Oktober 2022

Oktober 2022 Seite 38 Der Verseuchungsgrad von Hunden und Katzen ist, wie bereits erwähnt, altersab- hängig: in unseren Breiten beträgt er zwischen 20 und 56 Prozent. Zur Diagnosesicherung ste- hen seit einiger Zeit Schnell- tests zur Verfügung, welche bereits auch bei geringer Kotmenge direkt in der Or- dination innerhalb weniger Minuten Ergebnisse liefern. Dabei ist jedoch nur ein po- sitiver Test aussagekräftig, denn infolge der mitunter starken Schwankungen bei der Ausscheidung der Er- reger können durchaus auch falsch negative Ergebnisse festgestellt werden. In sol- chen Fällen sollte unbedingt mit einer Woche Abstand eine zweite Untersuchung erfolgen. Zur Behandlung der Giar- diose stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung, je nachdem wie stark die Er- krankung verläuft und wel- che Faktoren (z.B. Träch- tigkeit des Muttertieres, Erkrankungen der Leber ect.) sonst noch eine Rolle spielen. Sie erfolgt über mehrere Tage, die dabei zum Einsatz kommenden Arznei- mittel sind relativ stark und können auch unerwünschte Nebenwirkungen zeigen. Aus diesem Grund ist eine ein- wandfrei gesicherte Diagno- se ganz wichtig. Und da wie bereits erwähnt Giardien sowohl beim Haustier als auch beim Menschen vor- kommen, ist es im eigenen Interesse besonders wichtig, den Hund oder die Katze als potentielle Ansteckungsquel- le auszuschließen. Giardiose ist auch für Menschen gefährlich Alle Veranstaltungen im Flachgau Woher wissen die Trachtler, ob, wann und wo das nächste Brauchtumsfest ist? Klicken auch Sie zum größten Flachgauer Veranstaltungskalender SEEKIRCHEN 6. Oktober Land ohne Krieg. Ein Livevor- trag von Lutz Jäkel über Syrien im Rahmen der Serie „Weltbil- der“ im Emailwerk. 20 Uhr. 7. Oktober Konzert des „Ich-kann-nicht- singen-Chores“. Emailwerk, 20 Uhr. 8. Oktober In Finstan. Lieber von John Dowland übersetzt ins wieneri- sche, interpretiert Agnes Palmi- sano. Emailwerk, 20 Uhr. SEEKIRCHEN 15. Oktober It´s all about. Cielaroque/He- len Weinzierl tanzen die gesam- te Klaviatur des Lebens und be- gegnen ihm dabei immer mit einem Augenzwinkern. Email- werk, 20 Uhr. 21. Oktober Es ist nur eine Phase, Hase. Kabarett mit Edi Jäger, Email- werk, 20 Uhr. 22. Oktober Südamerika – Reise ins Unge- wisse. Live-Reportage von Joe Pichler über 12.000 Kilometer mit dem Motorrad von Kolum- bien bis an die Küste Brasiliens. Emailwerk, 20 Uhr. 29. Oktober B:A:C:H – like waters. Das ra- dio.string.quartet hat die g-moll Violinsonate von J.S.Bach für sich adaptiert und stellt so diese 300 Jahre alte Musik in die heu- tige Zeit. Emailwerk, 20 Uhr. STRASSWALCHEN 1. Oktober Michaelimarkt. Thalham, nahe Bahnhof, 10 Uhr. THALGAU 16. September Es ist nur eine Phase, Ha- se. Kabarett mit Edi Jäger am „Stranzenhof“, 19 Uhr. Mit einem musikalischen Abend besonderer Art überrascht am 8. Oktober Agnes Palmisano die Be- sucher des Emailwerks. Giardien zählen zu den durchfallverursachenden Geißeltierchen bei Hund, Katze und Mensch. Sie sind Einzeller und kommen neben Würmern, Bakte- rien und Viren häufig als Verursacher von Magen- Darmerkrankungen vor. Während jüngere Tiere vor allem starke , therapiere- sistente Durchfälle zeigen, kommen bei älteren Tieren auch völlig symptomlose Infektionen vor, die dann vor allem für die Umgebung (andere Haustiere, Tierbe- sitzer, vor allem Kinder) zur Ansteckungsquelle werden können. Die Inkubations- zeit beim Kleintier beträgt zwischen drei und 42 Tagen. Die äußerst widerstands- fähigen Dauerformen, die Zysten, überleben Monate im Freien und sind selbst im chlorierten Trinkwasser infektionsfähig. Bei einer akuten Infektion kommt es nach der per- oralen Aufnahme über ver- seuchtes Futter oder Wasser durch ein Absterben der Darmzotten zu wässrigem chronischen Durchfall, Ap- petitlosigkeit, Lethargie und in weiterer Folge Gewichts- verlust. Der Kot ist schlei- mig und fettig, manchmal weist er Blutbeimengungen auf, und in seltenen Fällen kann es zu Erbrechen kom- men. Bisweilen treten auch Juckreiz und Hautverände- rungen auf. Die Krankheits- erreger können sich unter optimalen Verhältnissen sehr stark vermehren, inner- halb von nur 5 Stunden kann es im Darmtrakt zu einer Verdoppelung der Giardien kommen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0