DOPPELPUNKT Oktober 2025
Oktober 2025 Seite 11 Aktuelle Rundschau zum Vortrag ssen sollten EUGENDORF: Prangerschützen luden zu traditionellem Fest Kesselwürste waren heiß begehrt Mobilitäts- und Energiezukunft Thalgau Seit Februar 2025 entsteht in der Oberndorfer Straße eine moderne Tankstelle, die sowohl herkömmliche Kraft- stoffe als auch eine umfang- reiche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bieten wird. Bis zur geplanten Eröffnung Ende 2025 wird auf dem Grundstück fleißig gebaut. GUTMANN, ein familien- geführtes Energieunterneh- men aus Tirol, errichtet unter der Planung von obermoser + partner architekten eine hochmoderne OMV-Tank- stelle mit einem großzügigen Ladeangebot: es entstehen 12 Ladepunkte für PKWs mit einer Ladeleistung von bis zu 300 kW und 2 Hyper- charger für LKWs mit einer Leistung bis zu 400 kW. Da- mit wird schnelles und effi- zientes Laden für alle Fahr- zeugklassen ermöglicht. Das innovative Konzept sieht eine nachhaltige Hybridbauwei- se in Holz-Massivbauweise vor, während Grünbereiche die Tankflächen zonieren. Neben der Tank- und Lade- infrastruktur entsteht ein ein- ladender SPAR express Shop mit Bistrobereich, der zum Verweilen und Genießen ein- lädt. KundInnen können sich zudem in einer komfortablen Wartelounge entspannen. Zu- sätzlich wird es eine eigene Energie- Beratungslounge geben, in der sich Kundinnen und Kunden über nachhaltige Energielösungen informieren können. Freie Stellen! Für den Betrieb der neuen Tankstelle werden noch en- gagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Shop und als Unterstützung im Außen- bereich in Voll- oder Teilzeit gesucht. Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: mitarbeiter@gutmann.cc Bild (Visualisierung): obermoser + partner architekten zt gmbh Rekordernte am Friedburger Schlossberg I m Jahr 2008 wurden auf dem Friedburger Schloss- berg die ersten Weinstöcke gepflanzt. Schon drei Jahre später konnte die erste Wein- lese gefeiert und damit die Basis für die Entwicklung eines besonderen Weinbau- projektes in der Region gelegt werden. Ende August fand die diesjährige Weinlese auf dem Schlossberg statt. Die Solaris-Rebstöcke trugen reicher als je zuvor. In minu- tiöser Handarbeit wurden 750 Kilogramm Trauben geerntet. Nach dem schonenden Pres- sen der Trauben wurden 350 Liter reiner Traubensaft ge- wonnen, der nun in Stahltanks zum „Schlossbergwein“ ver- goren wird. Aus dem Pressgut entsteht durch Brennen Tres- terschnaps. Kellermeister Fritz Schnaitl und alle beteiligten Winzerin- nen und Winzer blicken mit Stolz und Freude auf die dies- jährige Ernte zurück. Schon jetzt ist die Vorfreude auf den neuen Jahrgang spürbar. D iese Würste waren im wahrsten Sinne des Wortes heiß begehrt und so konnte sich Sepp Ebner als Hauptmann beim Kesselwurst-Sonntag der Prangerschützen über großen Andrang freuen. Mit diesem traditionellen Fest wurde in Eugendorf auch der Bauernherbst eröffnet. Die Eugendorfer Prangerschützen zählen heute rund 90 aktive und unterstützende Mitglieder. Erstmals urkundlich er- wähnt wurden die Eugendorfer Schützen bei der Kircheneinweihung im Jahr 1763.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0