DOPPELPUNKT Oktober 2025

Oktober 2025 Seite 22 A ls Wildunfall im Stra- ßenverkehr werden Unfälle mit Tieren gewertet die bejagt werden dürfen. Aktuelle Statistiken spre- chen von rund 100.000 Unglücksfällen pro Jahr, gehäuft im Herbst und wäh- rend der Dämmerung. Z uerst gilt es wie bei jedem Unfall die Ge- fahrenstelle abzusichern und eventuell verletzte Per- sonen zu versorgen. Über den Euronotruf 112 können alle notwendigen weiteren Aktionen (Polizei, Rettung, Tierrettung und vor allem die Jägerschaft) alarmiert werden. Eine Nichtmeldung ist hingegen strafbar. Ganz wichtig: ein verunfalltes Wildtier darf nicht mitge- nommen werden. A uch wenn die Empfeh- lungen der Wild- und Verkehrsexperten ident sind und jährlich wiederholt werden, kommt es immer wieder zu Verkehrsunfällen mit Wildtieren. Nur ein an- gepasstes, bzw. richtiges Verhalten von Fahrzeug- lenkern kann die Zahl der Wildunfälle reduzieren. Daher hier noch einmal die wichtigsten Tipps zur Un- fallvermeidung: l Geschwindigkeit anpas- sen l Bremsbereit fahren l Besondere Aufmerksam- keit in der Dämmerung, im Wald und bei weitläufigen Feldern l Sicherheitsabstand zum vorderen Fahrzeug l Ist ein Tier sichtbar: bremsen, abblenden und mehrmals hupen l Ein Wildtier kommt selten allein – auf nachfolgende Tiere achten l Lenkrad nicht verreißen und bei Vollbremsung fest- halten l Tiere kommen von beiden Seiten. 80 Prozent der Auto- lenker „scannen“ vorrangig den rechten Straßenrand E in eigenes und ganz an- deres Kapitel ist, falls es durch den Verkehrsunfall zu einer Verletzung Ihres ei- genen mitfahrenden Hundes gekommen ist. In diesem Fall ist es empfehlenswert, alle geeigneten Erste Hilfe- maßnahmen zu setzen, wie beruhigend auf den Hund einwirken, auch beruhigend auf die anderen Personen einreden, denn Panik hilft niemandem. Den Hund an- leinen, es muss auch beim liebsten Hund mit heftigen Schmerzreaktionen und Beissattacken gerechnet werden. Z um Schluss noch ein juristischer Aspekt: ent- scheidend ist nach der An- sicht der Höchstrichter die Größe des Tieres. Bei einem Zusammenstoß mit einem Wildschwein, Reh oder Hirsch rechtfertigt die Ge- fahr für den Menschen eine Vollbremsung. Ist aufgrund der Größe des Tieres eine Vollbremsung für den Nach- folgeverkehr gefährlicher als ein Zusammenstoß mit dem Tier- etwa bei Kleintie- ren wie Wildvögeln, Hasen und Eichhörnchen -, muss man laut Rechtsprechung bei einem Auffahrunfall ei- nen Teil des Schadens selbst übernehmen. Und zwar auch dann, wenn der nach- folgende Fahrer zu wenig Abstand gehalten hat. Jeden Tag 270 Wildunfälle Was ist zu tun? MONDSEE 10. Oktober Kinderwarenbasar, Mittel- schule, 18.30 – 20 Uhr. NEUMARKT 2. Oktober „Die Kraft des Humors“, . Werkstatt Leben, 19 Uhr. OBERHOFEN 28. September Erntedankfest, Pfarrkirche, ganztägig. 15. Oktober „Die Physiker“. Theater im Troadkastn, Einlass 18 Uhr, Beginn 19.30 Uhr OBERTRUM 28. September 35 Jahr Jubiläum Obst- und Gartenbauverein. Stockhalle, 11 Uhr. 29. September Kabarett. Der Weiherer „Liedermacher“. Bierkaba- rett, 20 Uhr. 19. Oktober Frühschoppen, Museum im Einlegerhaus, 10 Uhr. 26. Oktober Sternwanderung auf den Haunsberg, Treffpunkt Park- platz Gemeindeamt, 10 Uhr. 27. Oktober Oma Frieda – Gladiator am Rollator. Bierkabarett, 20 Uhr. PÖNDORF 11. Oktober Herbsttanz. Festhalle, 20. 25. Oktober Feuerwehrball Forstern. Festhalle, 20 Uhr. SEEKIRCHEN 26. September Liederabend mit dem „Ich- kann-nicht-singen-Chor“ un- ter der Leitung von Richard Griesfelder. Emailwerk, 20 Uhr. 3. Oktober Fräulein Robinsons Aben- teuer. Musikalisches Theater der Theaterachse im Rahmen der kreativen Kindertage. Emailwerk, 16 Uhr. Verborgene Schönheit. Multimediashow des Aben- teuer-Fotografen Thorge Berger über den Iran im Rah- men der Serie „Weltbilder“. Emailwerk, 20 Uhr. 4. Oktober Little Potato. Ein musikali- scher Abend mit dem Voca- lensemble Einklang. Email- werk, 20 Uhr. 10. Oktober Prima Facie. Frauenzim- mer-Kabarett mit Magdalena Köchl. Emailwerk, 20 Uhr. 11. Oktober Tanz durch die Jahreszei- ten. DJ David Knapp verbin- det das Beste aus zwei Wel- ten: tanzbare elektronische Beats und den warmen Vibe von Indie Pop. Emailwerk, 20 Uhr. 17. Oktober Call it Human. Ein A-cap- pella-Konzert mit Lala. Emailwerk, 20 Uhr. 18. Oktober Flachgauer Kranzl. Der Heimatverein „D´Seeburga“ und die Flachgauer Musikan- ten laden ein. Gasthof Post, 19.30 Uhr. SEEKIRCHEN: 4.000 Kilometer durch den Iran Verborgene Schönheiten Z wei Freunde entdecken den Iran. Der eine kennt das Land aus der Kindheit, der andere nur aus den Nach- richten: Farbenfrohe Märchen aus 1001 Nacht oder düsterer Schurkenstaat?Auf der Suche nach Antworten reisen Meh- ran Khadem-Awal und Thor- ge Berger 4.000 Kilometer durch das Land. Wie es ihnen dabei ergangen ist, erzählen sie am 3. Oktober um 20 Uhr im Seekirchner Emailwerk. Karten an der Abendkassa oder www.emailwerk.at

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0