VOLLMOND 1-2018

Heiraten im Mondseeland 23 2018 I n einen perfekten Hochzeitstag haben Braut und Bräutigam eine Menge Zeit investiert und damit dieser Tag auch möglichst schön und strukturiert abläuft, dafür sind auch die Gäste verantwortlich. Wie hat sich ein „guter“ Hochzeitsgast zu benehmen? Auf jeden Fall sollten gewisse Grundregeln der Etikette eingehalten werden. Knigge für Hochzeitsgäste Kleidung Für eine Hochzeit darf sich auch der Gast etwas heraus put- zen. Denn eine schöne Kleidung ist ein Zeichen der Wertschät- zung gegenüber dem Brautpaar. Für Damen lautet die Devise: Niemals schöner als die Braut! Tabu sind auch Jeans und knap- pe Röcke. Männer dürfen ihr Jackett erst ablegen, wenn es auch der Bräutigam tut. Geschenke für das Brautpaar Die meisten Brautpaare ge- ben bereits in der Einladung bekannt, was sie sich wün- schen. Gibt es keinen Hoch- zeitstisch oder andere Mög- lichkeit um etwas zu schenken, dann ist ein Geldgeschenk am besten. Ganz wichtig ist eine Bei einer Hochzeitseinladung ist es besonders wichtig diese genau zu lesen, wozu ist man eigentlich eingeladen? Ist man zur Feier von Anfang bis zum Ende, zum Standesamt, nur zur Agape oder zur abendlichen Feier eingeladen? Fast nichts ist peinlicher als uneingeladen zu erscheinen. Die Einladung sollte auch unbedingt beant- wortet werden, ein kurzes Te- lefonat reicht dafür schon aus. Die meisten Brautpaare geben ein Datum bekannt bis wann die Antwort erfolgen sollte. Der Termin sollte nicht verpasst werden, denn es erschwert die Vorbereitungen für die Hoch- zeit sonst unnötig. Einladung Pünktlichkeit Zu einer Trauung zu spät kommen sollte unbedingt ver- mieden werden. Deshalb sollten sich die Gäste vor der Hochzeit bereits über die Anfahrtszeit und die Anreise genau erkundi- gen. Bis alle Gäste ihren Platz gefunden haben kann es etwas dauern, daher ist es gut min- destens eine halbe Stunde vor Trauungsbeginn einzutreffen. Grußkarte beizulegen, denn sonst weiß das Brautpaar viel- leicht nicht mehr von wem es das Geschenk erhalten hat. Am besten das Geschenk beim ge- meinschaftlichen Weisen am Nachmittag oder frühen Abend übergeben. Bild: djdElasten-Forschungjh-photode-Fotolia

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0