VOLLMOND 1-2018

dings sind Tourenge- her, die mit- ten auf der Piste auf- steigen, ein großes Pro- blem. Auf der anderen Seite sind die vielen Tourengeher mittlerweile zu einer wichtigen Einnahme- quelle für Skihütten geworden. Ich denke, die beste Lösung dieses Problems ist eine mar- kierte Aufstiegsspur für Tou- rengehen. Und natürlich ge- genseitiger Respekt und Acht- samkeit.“ Wolfgang Kinz, Ob- mann des Tourenlehr- pfades Salz- kammergut: „Wenn wir geführte Touren ma- chen, sind wir im frei- en Gelände unterwegs und kommen auf keine Pisten. Aber in der Gaissau, beispielsweise, gibt es neben der Piste einen Aufstieg für die Tourengeher. Dieser Bereich ist sogar durch einen Schneewall von der Pis- te getrennt. Der allergrößte Teil der Tourengeher hält sich auch daran. Trotzdem muss ich im- mer wieder beobachten, dass manche Tourengeher auf der Piste unterwegs sind. Das ist absolut nicht in Ordnung und wegen solcher schwarzen Scha- fe wird dann oft das Klima ver- giftet und es entstehen unnötige Probleme.“ Christian Köberl, Mondsee, Softwareentwickler: „Ich bin eigentlich gegen Verbote. Aller- Christian Köberl, Mondsee, Computertechniker: „Ich bin eigentlich gegen Verbote. Al- lerdings sind Tourengeher, die mitten auf der Piste auf- steigen, ein großes Problem. Andererseits sind Tourengeher mittlerweile zu einer wichti- ge Einnahmequelle für Ski- hütten geworden. Ich denke, die beste Lösung dieses Pro- blems ist eine markierte Auf- stiegsspur für Tourengehen. Und natürlich gegenseitiger Respekt und Achtsamkeit.“ tengeher gibt es im Skigebiet in Hintersee. Von denen wird eine Parkplatzgebühr eingeho- ben. Insgesamt funktioniert das und so sind uns Skifahrer und Tourengeher gleichermaßen willkommen.“ 2018 die Spielregeln genug Platz“ 3 Die aktuelle Umfrage Besuchen Sie uns auf der Messe Bauen &Wohnen in Salzburg am Stand von REKORD-Fenster von 8. - 11. Februar

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0