VOLLMOND 1-2022
VOLLMOND 1/2022 27 Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind bis spätestens 20. Februar 2022 beim Gemeindeamt Thalgau einzureichen, per Post (Warten- felserstraße 2, 5303 Thalgau) oder per Mail (gemeinde@thalgau.at) zu über- mitteln. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Amtsleiter Hans Haas unter Tel.: 06235/7471-13 gerne zur Verfügung. Die Marktgemeinde Thalgau sucht eine/n Mitarbeiter/in für die allgemeine Verwaltung Ihre Aufgaben: n Diverse Straßenagenden n Agenden der öffentlichen Beleuchtung und Spielplätze n Organisation der sicherheitstechnischen Überprüfungen der Gemeindeobjekte n Energieagenden n Organisation des Badebetriebes „Thalaguna“ n Abwicklung von Projekten n Schriftführung bei Sitzungen etc. Ihr Profil: n abgeschlossene Berufsausbildung (Verwaltungsassistent oder ähnliche kaufmännische Berufe) n Gute Kenntnisse in EDV n Selbstständige und genaue Arbeitsweise n Organisationstalent n Teambereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität Wir bieten: 3 ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet 3 vielseitige Aufgaben mit hohem gesellschaftlichem Mehrwert 3 langfristige Beschäftigungs- und Karriereperspektiven 3 stabiler und krisenfester Dienstgeber 3 zielgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Beschäftigungsausmaß von 100 % (40 Wochenstunden) Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Salzburger Gemeindever- tragsbedienstenengesetzes 2011 bzw. unter Beachtung des Salzburger Gleich- behandlungsgesetzes. Die tatsächliche Einstufung bzw. Entlohnung richtet sich nach dem Alter und der bisherigen beruflichen Qualifikation. gramm als Motor für INT und IT Berufen Welt der Technik. Seit Beginn im Schuljahr 2015/16 stieg die Zahl der Teilnehmerinnen von anfangs 15 Schülerinnen bis zum derzeitigen Höhe- punkt 2020/21 mit 44 Schü- lerinnen. Insgesamt haben bereits über 200 Mädchen am Projekt teilgenommen. Alle Teilnehmerinnen gaben bei einer heurigen Befragung an, in der Technik geblieben zu sein. Entweder über ein tech- nisches Studium oder mittels Eintritt in eine technische Fir- ma. 37 Mädchen sind heuer dabei Das Mentoring-Projekt ist bereits wieder gestartet wor- den und 37 Mädchen werden dieses im laufenden Schuljahr durchlaufen und auf ihrem Weg in die Technik gestärkt. Das Mentoring umfasste ein vierwöchiges Praktikum in der Partnerfirma im Sommer, sowie mindestens fünf Tref- fen mit einem Mentor dieser Firma, der dafür da ist, alle auftauchenden Fragen der Mädchen zu beantworten. Zusammenarbeit mit Unternehmen länger „Mädchen scheuen sich oft- mals davor, die einzige Frau in einem technischen Unter- nehmen zu sein. Aber durch gezieltes Mentoring, sanften Einstieg in den Beruf oder ein technisches Studium und dem Wissen, dass es bereits viele Frauen geschafft haben, fällt dieser Schritt leichter. Die intensive Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen hat auch oft eine weitere Ko- operation beim Bewältigen der Diplomarbeit im fünften Jahrgang bzw. einen späteren Arbeitsvertrag zur Folge“, weiß Projektleiterin Mag. Re- gina Seeburger von der HTL Braunau. Die CNC-Berger GmbH ist in dritter Generation als innovativer Lohnfertiger im Bereich der mechanischen Bearbeitung von metallischen Werkstücken spezialisiert. Wir fertigen mit unserem 50-köpfigen Team Einzelteile und Serienteile für den Maschinen- bau bis zu einem Werkstückgewicht von bis zu 20 Tonnen. Die Lehrlingsentschädigung für das erste Jahr beträgt aktuell € 726,1 brutto. Zusätzlich gibt es Prämien für besondere schulische Leistungen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0