VOLLMOND 1-2022
UNSERE LESER am Drücker vollmond@doppelpunkt.co.at 4 VOLLMOND 1/2022 Selbst modernste Ausrüstung ersetzt nicht Respekt vor Natur und Tourenskifahrer inzwi- schen Gipfel erklimmen kön- nen, die vor wenigen Jahr- zehnten nur wahre Könner erreichten. So wie bei vielen Sportarten geht es heute auch beim Berggehen vielen da- rum, sich selbst zu verwirk- lichen. Und wenn der Neu- schnee von den Gipfeln im Licht der Sonne glitzert, dann gibt es kein Halten mehr: Aufi muass i! M ag die Ausrüstung auch noch so modern und komplett sein, so scheint vielen Freizeitsportlern doch eines immer mehr ab- handen zu kommen: Der Respekt vor der Natur. Anders ist es nicht zu erklä- ren, dass alljährlich viele Tourengeher von Lawinen verschüttet und dabei so- gar getötet werden. Und das, obwohl Meteorologen und Lawinenexperten meist schon Tage vorher warnen und auf die Gefahr in den Bergen aufmerksam ma- chen. N och vor 200 Jahren hätte niemand daran gedacht, freiwillig auf Berge zu stei- gen. Inzwischen ist das Er- klimmen der Gipfel in jeder Form und zu jeder Jahres- zeit zu einem unglaublichen Trend geworden. Salopp aus- gedrückt: Die Berge sind zu einer Spielwiese für Freizeit- sportler verkommen. Die Industrie hat diesen Boom längst erkannt. Dem- entsprechend groß ist das Angebot für Bergsportler, das von speziellen Socken bis hin zum Lawinenpiepserl im Rucksack reicht. G ute Ausrüstung macht es möglich, dass selbst durchschnittliche Berggeher Kleines Detail als großes Motiv Es müssen nicht immer die großen Dinge vor der Linse sein, die ein perfektes Foto ausmachen. Oft genügt ein Blick auf ein Detail, wie dieses Bild von August Schwertl eindrucksvoll beweist. Sind Ihnen auch schon solche be- sonderen Schnappschüsse gelungen? Dann lassen Sie uns die Bilder zukommen, damit wir sie auch unseren Lesern zeigen können. Fotos ins möglichst großer Auf- lösung an: vollmond@doppelpunkt.co.at
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0