VOLLMOND 2-2019
Mitgliedsbetriebe www.mondsee 28 Wir sind dabei Austriacamp, Naturkuchl Scheed Raimund und Gini Atelier Architekt Pfeffer Architekt Dipl-Ing. Pfeffer Autohaus Hofer Autohaus AutohausWidlroither GmbH & Co KG Widlroither Peter Berger Karl CNC Metallbearbeitung Baihofer Wilhelm GmbH Schmiede, Schlosser, Metallbau Buchschartner Erdbau - Abbruch GmbH Buchschartner Entsorgung Entsorgung und Biomasse Buchschartner Kanalservice GmbH DM Filiale Mondsee DM Filiale Hof Drogeriemarkt Dr. jur. Rafaela Golda-Zajc Rechtsanwalt Draschwandtner Karl KD Elektronik Ebner Daniel Fotograf Endesgrabner Hans Troadkastn F. Willibald GmbH Küche & Heim, Palmers Geometer Lidl ZT GmbH ISRS Werbegrafik & Design Simonlehner Martina Mag. Hauer Ursula & Mag. Hauer Thomas WT Steuerberatung Hausjell Gerhard DAN-Küchen Mondseeland Hemetsberger Stefan Hausbetreuung MondSeeLand Hofinger Fritz Transporte Hemetsberger Peter u. Bettina Mondseeschifffahrt Hausjell Gerhard Dan Küchen Mondsee Huber Gerhard Orthopäde Kienesberger Peter Werbetechnik Kienesberger Gerald Catering Kreuzer Josef Holzbau Kreuzer Roman Erdbau Lackner Martin Seehotel, -restaurant, Vinothek Mit RAT und TAT - Ihre EXPERTEN des Mondseelandteams + + + Mit RAT und T dteams + + + Mondseelandteams + + + Mit RAT und TAT - Ihre EXPERTEN des Mond seelandteams + + + Mit RAT und TAT - Ihre EXPERTEN des Mondseelandteams + + + Mit RAT und TAT - Ihre EXPERTEN des Mondseelandteams Schöner Rasen- die richtige Frühjahrspflege Expertentipp vom Hans-Jörg Simonlehner Aufgaben des Mondseelandteams: l die Zusammenarbeit der Unternehmer im Mondseeland zu fördern l durch neue Kontakte neue Geschäfte anzubahnen l dem Bewohner des Mondseelandes die heimischen Betriebe näher zu bringen l die Kaufbereitschaft in der Mondseelandregion zu erhöhen Ihre Vorteile: l Günstige Werbeplattform l Ständige Präsenz der Mitglieder im Unternehmer - Fitnesspark (in Planung) l Weitere Verlinkung durch eigene Homepage l Durch die „Mondseelandteam News“ im VOLLMOND 6 x jährlich ist die Präsenz in jedem Haushalt sichergestellt l Durch die gemeinnützige Tätigkeit wird das Ansehen der Mitgliedsbetriebe erhöht l Zusammenarbeit mit den heimischen Betrieben wird erhöht Sie sind Unternehmer im Mondseeland und möchten die Plattform des Mondseelandteams nutzen: Kontakt zum Mondseelandteam: Martina Simonlehner 06232/6768 Mondseelandteam - IG für regionale Dienstleister im Mondseeland Mit RAT und TAT - Ihr EXPERTE des Mondseelandteams: EUROGREEN Austria GmbH Wagnermühle 7, 5310 Mondsee Tel.: 06232/6768, info@eurogreen.at , www.eurogreen.co.at Erste Maßnahmen: Die erste Maßnahme im Frühjahr ist der Rasenschnitt. Beim Mähen werden jene Gräser ge- kürzt, die über den Winter noch ein bisschen gewachsen sind – und auch Laub und anderes loses Material beseitigt. l Dann wird gedüngt, und zwar mit einem stickstoffbetonten Dünger. Innerhalb der folgen- den zwei bis drei Wochen setzt dann das Wachstum ein. Entsprechend muss dann gemäht wer- den, wobei bei normalen Rasenflächen einmal die Woche meistens ausreicht. l Bei Bedarf wird frühestens nach dem zweiten Mähen vertikutiert. Bedarf besteht dann, wenn über deneWinter viele Gräser abgestorben sind oder auch wenn sich viel organisches Ma- terial zwischen den Pflanzen, so genannter Rasenfilz, angereichert hat. Das Wachstum der Gräser ist wichtig, um die durch das Vertikutieren entstandenen Schäden auszugleichen. Wird zu früh vertikutiert, entstehen Löcher im Rasen, in die dann Unkräuter oder Moos einwachsen können. l Häufig hat sich über die Wintermonate auch Moos ausgebreitet. Das liegt vor allem an der feuchten Witterung. Moos mag ständige Feuchtigkeit und hat geringere Ansprüche an Lichtzu- fuhr und Nährstoffe als die Gräser, die Bedingungen sind somit in der kalten Jahreszeit deshalb für Moos besser als für die Rasengräser. Beseitigung von Moos Bei der Beseitigung von Moos gibt es zwei Möglichkeiten: Kleinere Flächen und begrenztes Mooswachstum zwischen den Gräsern bekommt man gut mit einem Moosvernichter in Kom- bination mit einem Rasendünger in den Griff. Dieser verätzt das Moos und versorgt die Rasen mit Nährstoffen. Manche Nutzer sind irritiert vom leicht chemischen Geruch. Dieser wird von dem Wirkstoff Eisensulfat, also einem Salz, verursacht. Wenn am dieses Produkt nach den An- wendungsvorgaben einsetzt, sind die Auswirkungen auf die Umwelt minimal. Bei viel Moos ist mechanische Bearbeitung, also intensives Vertikutieren und Herauslösen der Moospflanzen, angesagt. Mehr als Handteller große Lücken müssen natürlich nachgesät werde, da sie sich nicht selbst mit Rasengräsern schließen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0