VOLLMOND 2-2019

2019 53 Was? Wann? Wo? n Ausstellungen n Brauchtum, Tradition n Flohmarkt n Kabarett oder Theater n Musik n Sonstiges n Party und Tanz n Vereine Sieben Fehler unterscheiden die beiden Bilder. (Auflösung nächste Seite) n Die erste Tageszeitung der Welt erschien am 1. Juli 1650 in Leipzig als „Einkommende Zeitung“. n Der linke Lungenflügel ist etwas kleiner als der rechte. Damit das Herz Platz hat. n Treffen sich 23 Menschen, haben zu über 50 % zwei am gleichen Tag Geburtstag. n Russisches Roulette ist die Erfindung des amerikanischenAutors George Sues für einen Roman 1937. n Rolls-Royce verwendet nur Bullenleder, weil Kuhhäute Schwangerschaftsstreifen haben können. Unnützes Wissen MONDSEE 5. Mai Motorradsegnung mit Bi- kerfrühschoppen ab 10 Uhr. Motorradsegnung um 11.30 Uhr. Schwarzindien. 23. Mai Chorkonzert mit „Mount Holyoke College Glee Club“. Basilika, 16 Uhr. Eintritt frei. 25. Mai Musical Lost – Reise nach Nimmerland. Ein Peter Pan Musical für die ganze Fami- lie. Pfarrsaal, 16 und 19 Uhr. 30. Mai 2. Oltimertrophy des Oldti- merclubs Mondseeland. Fest- wiese, ganztägig 1. Juni 38. internationaler Halbma- rathon. Starts ab 9.30 Uhr. 6. bis 10. Juni Mercato Italiano. Italieni- sche Spezialitäten, Kirchen- platz, täglich 9 – 22 Uhr. 8. bis 10. Juni Bücherflohmarkt der Am- nesty international-Gruppe Mondseeland. Amtsgebäude der Gemeinde Mondsee. 8. Juni Franztaler Pfingsttreffen mit einem Tag der offenen Türe in der Franztaler Hei- matstube. 9 – 11 Uhr. MONDSEE 10. Mai Marschkonzert zu Pfingsten mit der Bürgermusikkapelle. Marktplatz, 11 Uhr. OBERHOFEN 27. April Kleine Brauer, große Bie- re. Kleinbrauereien-Festival beim Troadkast´n. Ab 11 Uhr. 30. Mai Kunst-Kreativ-Hand- werksmarkt beim Troad- kast´n. Ganztägig. Bittgang nach Sommer- holz. Treffpunkt Speckbauer, 13.30 Uhr. Auf der „Via Sacra“ durch Thalgau Neuer Folder wird am 5. Mai bei der Kapellenweihe präsentiert Menschenschicksale, Freude und Leid, Danksagung, Hoffen und Erflehen haben im länd- lichen Lebenskreis nirgendwo sonst derartig Ausdruck gefun- den wie auf Marterln, Votivta- feln, Bildstöcken, Wegkapellen und Flurkreuzen. Werke einer hohen Kunst wird man kaum unter diesen Zeugnissen der Volksfrömmigkeit antreffen, wohl aber bildhaft Gestaltetes voller Andacht und Gemüt. Um diese oft einzigartigen Zeugnisse in der Gemeinde Thalgau zu bewahren, begann das Thalgauer Bildungswerk unter Balthasar Iglhauser zum „Salzburg Jahr 1985“ als lan- desweites Pioniermodell die erste Bestandsaufnahme. Mehr als 20 Jahre vergin- gen, bis schließlich über 300 Objekte, Inschriften und Frei- land-Kunstwerke durch Bil- dungswerkleiter DDr. Bern- hard Iglhauser zum Jubiläum „50 Jahre Bildungswerk Thal- gau“ im März 2007 dokumen- tiert und vorgestellt wurden. Jetzt sind die 23 schönsten Objekte im Folder „Via Sa- cra“ als Wanderweg gestaltet worden und anlässlich der 30. Thalgauer Jubiläumsbildungs- woche 2019 wurde dieser Füh- rer durch den Touruismusver- band Thalgau neu aufgelegt. Präsentiert wird dieser Fol- der am 5. Mai um 18 Uhr bei einer festlichen Maiandacht auf der „Ensmannwiese“, bei der auch die neue „Sagerkapel- le“ geweiht wird. Diese prägende Kleinkirche ist bereits um 1800 erwähnt und in den vergangenen zwei Jahren vom Besitzer Martin Strumegger in vorbildlicher Weise restauriert worden. Freuen sich über das gelungene „Kleinod“: Bürgermeister Johann Grubinger, Alexandra Benkirane, Johann Haslacher, beide vom Tourismusverband und Kapellenbesitzer Martin Strum- egger. Bild: Franz Neumayr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0