VOLLMOND 2-2022
Mitgliedsbetriebe stellen sich Wir sind dabei Austriacamp, Naturkuchl Scheed Raimund und Gini Autohaus Hofer Autohaus AutohausWidlroither GmbH & Co KG Widlroither Peter Berger Karl CNC Metallbearbeitung Baihofer Wilhelm GmbH Schmiede, Schlosser, Metallbau Brandhuber Robert Robert´s Bistro, Cafe Buchschartner Erdbau - Abbruch GmbH Buchschartner Entsorgung Entsorgung und Biomasse Buchschartner Kanalservice GmbH DM Filiale Mondsee DM Filiale Hof Drogeriemarkt Dr. jur. Rafaela Golda-Zajc Rechtsanwalt Draschwandtner Karl KD Elektronik Ebner Daniel Fotograf Endesgrabner Hans Troadkastn F. Willibald GmbH Küche & Heim, Palmers Gamsis Wanderungen Birgit und Christian Gamsjäger Geometer Lidl ZT GmbH ISRS Werbegrafik & Design Simonlehner Martina Hauer & Partner Steuerberatung GmbH Hausjell Gerhard DAN-Küchen Mondseeland Hofinger Fritz Transporte Hemetsberger Peter u. Bettina Mondseeschifffahrt Hierl Michaela OMV Tankstelle Mondsee Huber Gerhard Orthopäde Kienesberger Peter Werbetechnik Kienesberger Gerald Catering Kreuzer Josef Holzbau Kreuzer Roman Erdbau Lackner Martin Seehotel, -restaurant, Vinothek Lindinger Matthias Holzbau Mit RAT und TAT - Ihre EXPERTEN des Mondseelandteams + + + Mit RAT und T dteams + + + Mondseelandteams + + + Mit RAT und TAT - Ihre EXPERTEN des Mond seelandteams + + + Mit RAT und TAT - Ihre EXPERTEN des Mondseelandteams + + + Mit RAT und TAT - Ihre EXPERTEN des Mondseelandteams Muss ich mein Haustier entwurmen? Expertentipp von Dr.med.vet. Michaela Maurer Aufgaben des Mondseelandteams: l die Zusammenarbeit der Unternehmer im Mondseeland zu fördern l durch neue Kontakte neue Geschäfte anzubahnen l dem Bewohner des Mondseelandes die heimischen Betriebe näher zu bringen l die Kaufbereitschaft in der Mondseelandregion zu erhöhen Ihre Vorteile: l Günstige Werbeplattform l Ständige Präsenz der Mitglieder im Unternehmer - Fitnesspark (in Planung) l Weitere Verlinkung durch eigene Homepage l Durch die „Mondseelandteam News“ im VOLLMOND 6 x jährlich ist die Präsenz in jedem Haushalt sichergestellt l Durch die gemeinnützige Tätigkeit wird das Ansehen der Mitgliedsbetriebe erhöht l Zusammenarbeit mit den heimischen Betrieben wird erhöht Sie sind Unternehmer im Mondseeland und möchten die Plattform des Mondseelandteams nutzen: Kontakt zum Mondseelandteam: Martina Simonlehner 06232/6768 Mondseelandteam - IG für regionale Dienstleister im Mondseeland Mondseelandteam Experte: Dr.med.vet. Michaela Maurer Am Irrsee 6, 4893 Tiefgraben, Tel.: 0664/415 41 11, email: michi_maurer@hotmail.com www.michaela-maurer.at , Termine nach telefonischer Vereinbarung Der Frühling ist da und mit ihm die erste intensive Parasitenzeit des Jahres. Es gibt vieleArten, wie es bei Ihrem Haustier zu einemWurmbefall kommen kann (Gras, Kot, rohes Fleisch, Beu- tetiere). Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Hund und Ihre Katze zumindest alle paar Monate entwurmen. Wenn Sie das nicht routinemäßig machen möchten, gibt es die Möglichkeit eine Kotuntersuchung durchführen zu lassen. Hierfür sammeln Sie bitte den Kot von drei aufeinan- der folgenden „Haufen“ und bringen ihn zumTierarzt. Die meisten Kollegen können die Probe direkt in der Ordination auf Wurmeier untersuchen. Sind solche in der Kotprobe zu finden, ist eine Entwurmung notwendig. Wenn keine Eier nachweisbar sind, veranlassen Sie bitte in ein paar Monaten (bei Verdacht natürlich früher) eine weitere Untersuchung. So können Sie Ihrem Hund die routinemäßige Gabe von Entwurmungsmitteln ersparen und haben dennoch einen guten Überblick. Sowohl für die Kotuntersuchung als auch für die Verabreichung einer Wurmtablette gilt: es sind immer nur Momentaufnahmen. Vorbeugen ist hier nicht möglich. Meine Katze frisst keine Tabletten Tiere, die keine Tablette annehmen, können mit Spot-on Präparaten behandelt werden. Hier- für werden die Haare gescheitelt und danach die Flüssigkeit auf die Haut aufgetragen. Bei richtiger Anwendung haben sie den gleichen Effekt wie Tabletten. Mein Hund hat keine Würmer, weil ich im Kot keine sehe Zur Info: dieser Satz ist nicht korrekt. Viele Wurminfektionen verlaufen symptomlos und sind von außen nicht sichtbar! Ihrem Tier zuliebe sollten Sie also entweder regelmäßig ent- wurmen oder den Kot untersuchen lassen. Da nicht alle Würmer mit demselben Wirkstoff bekämpft werden können, ist es wichtig sich über die Wirkung des jeweiligen Präparates zu informieren. So gibt es beispielsweise Präparate, die zwar gegen Spulwürmer helfen, nicht aber gegen Bandwürmer. Wenn Ihr Tier Flöhe hat, denken Sie bitte auch hier an eine Ent- wurmung. Hunde können bei der Fellpflege Flöhe zerbeißen und verschlucken. Wenn dieser Floh Larven des Bandwurms in sich trägt, infiziert sich der Hund somit automatisch. Zusammengefasst gilt also: so selten wie möglich, aber so oft wie nötig entwurmen. Für nähere Informationen wenden Sie sich am besten an Ihren Tierarzt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0