VOLLMOND 3-2018
Mitgliedsbetriebe www.mondsee 24 Wir sind dabei Austriacamp, Naturkuchl Scheed Raimund und Gini Atelier Architekt Pfeffer Architekt Dipl-Ing. Pfeffer Autohaus Hofer Autohaus AutohausWidlroitherGmbH & Co KG Widlroither Peter Berger Karl CNC Metallbearbeitung Baihofer Wilhelm GmbH Schmiede, Schlosser, Metallbau Buchschartner Erdbau - Abbruch GmbH Buchschartner Entsorgung Entsorgung und Biomasse Buchschartner Kanalservice GmbH DM Filiale Mondsee DM Filiale Hof Drogeriemarkt Dr. jur. Rafaela Golda-Zajc Rechtsanwalt Draschwandtner Karl KD Elektronik Endesgrabner Hans Troadkastn F. Willibald GmbH Küche & Heim, Palmers Geometer Lidl ZT GmbH Mag. Hauer Ursula & Mag. Hauer Thomas WT Steuerberatung Hausjell Gerhard DAN-Küchen Mondseeland Hofinger Fritz Transporte Hemetsberger Peter u. Bettina Mondseeschifffahrt Hausjell Gerhard Dan Küchen Mondsee Huber Gerhard Orthopäde Kienesberger Peter Werbetechnik Kienesberger Gerald Catering Kreuzer Josef Holzbau Kreuzer Roman Erdbau Lackner Martin Seehotel, -restaurant, Vinothek Lindinger Matthias Holzbau Lugstein Manfred Autohaus Mit RAT und TAT - Ihre EXPERTEN des Mondseelandteams + + + Mit RAT und T dteams + + + Mondseelandteams + + + Mit RAT und TAT - Ihre EXPERTEN des Mond seelandteams + + + Mit RAT und TAT - Ihre EXPERTEN des Mondseelandteams + + + Mit RAT und TAT - Ihre EXPERTEN des Mondseelandteams La Blond d´Aquitaine Expertentipp von Georgine und Raimund Scheed Aufgaben des Mondseelandteams: die Zusammenarbeit der Unternehmer im Mondseeland zu fördern durch neue Kontakte neue Geschäfte anzubahnen dem Bewohner des Mondseelandes die heimischen Betriebe näher zu bringen die Kaufbereitschaft in der Mondseelandregion zu erhöhen Ihre Vorteile: Günstige Werbeplattform Ständige Präsenz der Mitglieder im Unternehmer - Fitnesspark (in Planung) Weitere Verlinkung durch eigene Homepage Durch die „Mondseelandteam News“ im VOLLMOND 6 x jährlich ist die Präsenz in jedem Haushalt sichergestellt Durch die gemeinnützige Tätigkeit wird das Ansehen der Mitgliedsbetriebe erhöht Zusammenarbeit mit den heimischen Betrieben wird erhöht Sie sind Unternehmer im Mondseeland und möchten die Plattform des Mondseelandteams nutzen: Kontakt zum Mondseelandteam: Martina Simonlehner 06232/6768 Mondseelandteam - IG für regionale Dienstleister im Mondseeland Das la Blond d´Aquitaine ist ein feinfaseriges, durchwachsenes Fleisch ohne Fettabdeckung das gut bekömmlich und ein ganz besonderes Stück Fleisch ist. Beim Blonde Aquitaine Rind handelt es sich um eine Fleischrasse mit hohem Fleischanteil und einem geringen Fettansatz. Die Rasse ist anspruchslos, robust, anpassungsfähig unempfindlich gegen extreme Temperaturen und hohe Niederschläge. Das besondere Fleisch muss reifen, damit es zart und aromatisch wird. Denn nach der Schlachtung macht erstmal der Stoffwechsel schlapp und das Muskeleiweiß erhärtet sich, weil ihre Energieversorgung eingestellt worden ist. Das Fleisch ist dann zäh wie eine Schuhsohle und auch ungenießbar. Erst während der Lagerung über einen längeren Zeitraum brechen fleischeigene Enzyme die harten Muskelfasern auf und zermür- ben das Fleisch. Dabei kann das Fleisch mittels verschiedener Verfahren gereift werden. Wet-Aged 99 Prozent des Fleischangebots besteht aus nass gereiftem Fleisch (Wet-Aged), es behält da- bei seinen originalen Geschmack. Dabei werden die Teilstücke direkt nach der Schlachtung aus dem Knochen gelöst und luftdicht vakuumiert. So reifen sie mindestens 30 Tage. Dry-Aged Bei der Trockenreifung (Dry-Aged) dagegen wird das Fleisch nicht ausgelöst, sondern reift am Knochen. Dabei wird das Fleisch geschmacklich intensiver. Bei 85 Prozent Luftfeuchtigkeit hängt es circa 21 Tage. Für ein Filet dagegen reichen bereits sieben Reifetage. Für das Dry- Aging-Verfahren werden nur die hochwertigen Rückenstücke verwendet. Die Stücke werden pariert, die ausgetrocknete äußere Schicht entfernt und danach wie ein herkömmliches Steak zubereitet. Der hohe Zeit- und Lageraufwand der Reifung und der Gewichtsverlust von 30-50 Prozent des Eigengewichts machen diese Produkte rund 50 Prozent teurer als herkömmliches Rindfleisch. Aber der Geschmack ist es wert: Zart, aromatisch und mit intensiv-ursprünglichem Fleischgeschmack. Brandy-Dry-Aged Bestes Fleisch trifft auf erlesenen Brandy. Das Ergebnis: saftiges Fleisch mit intensivem Fleischgeschmack und einer leichten Brandy-Note. Ein Leinentuch wird in Brandy getaucht. Dann wird das Steak darin eingewickelt und lässt es im Dry-Aging Beutel für 15 Tage trocken reifen. Das Premium-Fleisch ist sehr mager, zart marmoriert und von besonders feiner Faser. Der Geschmack ist sensationell. Mit RAT und TAT - Ihr EXPERTE des Mondseelandteams: Naturkuchl im AustriaCamp Achort 60, 5310 St. Lorenz, office@naturkuchl.info Tel.: 0676/553 900 4, www.naturkuchl.info
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0