VOLLMOND 3-2020

LOKALAUGENSCHEIN im Mondseeland 4 VOLLMOND 3/2020 Keine Feste: Seiltanz am Rande der Existenz tern. Sie wissen schlichtweg nicht, was heuer noch erlaubt sein wird und ob es nicht doch immer wieder zu Rücknahmen von irgendwelchen Lockerun- gen kommt. U nd so werden wir uns heuer auf einen Sommer mit ziemlich wenig Veran- staltungen einstellen müssen. Von großen Festen ganz zu schweigen. Wir als Publikum und Festbesucher werden das überstehen. Aber für man- chen Verein könnte das de facto Veranstaltungsverbot zu einem Seiltanz am Ran- de der Existenzgrundlage werden. Weil halt ein Bier- zelt oder Sommerfest immer noch eine gute Einnahme- quelle ist und aus dem Erlös notwendige Vereinsstruktu- ren oder Ausrüstungsgegen- stände finanziert werden können … … meint Ihr A. B U m mir weitere Nerven zu ersparen und der ewigen Warterei auf neue oder lau- fend geänderte Verordnungen ein Ende zu setzen, habe ich mich entschlossen, alle für heuer geplanten Veranstal- tungen abzusagen. Das hat mir kürzlich Bernhard Iglhau- ser per e-mail mitgeteilt. Wer den Bernhard Iglhauser nicht kennt: Der wohnt in Thalgau und ist so ziemlich der umtrie- bigste Veranstalter des Mon- seelandes. Von Obstbauaus- stellungen bis zu Rockkonzer- ten. Es gibt nix, was Iglhauser nicht organisieren würde. S o wie Bernhard Iglhauser geht es allen Veranstal- D iese 400 Meter sind mehr als nur ein Lücken- schluss bei einem beliebten Radweg. Sie bringen den Radlern mehr Sicherheit und garantieren einen un- getrübten Radspaß von Salzburg bis nach Mondsee. Dieser Radweg zählt zu den beliebtesten in der Region und wird von vielen Radler benützt. Bisher gab es aller- dings eine Gefahrenstelle, bei der die Radler nicht nur auf der Landesstraße fahren, sondern diese auch zweimal 400 Meter für mehr Sicherheit überqueren mussten. Diese Gefahrenstellen gibt es seit wenigen Tagen nicht mehr. Das neue, 400 Meter lange Radwegstück verläuft in bei- den Richtungen auf der Nord- seite der Thalgauer Straße und verbindet die Radroute aus der Stadt Salzburg bis nach n Zeitraum: Juni bis September 2020 (auch monatsweise) n Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden n Mindestalter: 20 Jahre n Flexible Einteilung entsprechend den Erfordernissen eines Freibadbetriebes n Erlernter handwerklicher Beruf bzw. handwerkliche Fähigkeiten sind erwünscht n Erste-Hilfe-Kurs und Wasserrettungsschwimmerausbildung von Vorteil n Die Entlohnung erfolgt gemäß OÖ. GDG 2002 Bewerbung an: Marktgemeinde Mondsee, zH. Alexandra Ebner Marktplatz 14, 5310 Mondsee, Tel.: 06232 2203-27 Email: alexandra.ebner@mondsee.ooe.gv.at sucht einen Hilfsbademeister/in

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0