Vollmond 3-2022
KULTUR im Mondseeland 6 VOLLMOND 3/2022 1922-2022: 100 Jahre Mondseer Jedermann 1 922 hallte zum ersten Mal der Jedermann-Ruf durch den kleinen beschaulichen Markt Mondsee. 100 Jahre später wird die Mundart-Fassung des weltberühmten Mysterienspiels nach Hugo von Hofmannsthal nach wie vor im Juli und August von der mittlerweile 110-köpfigen Spielgemeinschaft im Karlsgarten dargeboten. Die heuri- ge Premiere findet am 16. Juli statt. Einheimische, Touristen aus der ganzen Welt und einst Regisseur Max Reinhart sind bzw. waren sich einig: „Die- ser Jedermann ist etwas Be- sonderes.“ Seit der Uraufführung, die unter dem Titel „Mond- seer Festspiele“ lief, gab es nur zwei Unterbrechungen: während des Zweiten Welt- kriegs und in den 1970er-Jah- ren. Weder Inszenierungen, Rollen oder der Text in der Mundart-Fassung von Franz Löser wurden seither geän- dert. „Dieses Mysterienspiel lebt von seiner Tradition und ist für seine Ursprünglichkeit bekannt“, sagt Ute Lechner. Sie ist Obfrau der Spielge- meinschaft, für die Gesamt- leitung zuständig und dem Ensemble seit 66 Jahren treu. Lange Zeit spielten nur Mondseer Bürger beim Jedermann mit Manches aber hat sich im Wandel der Zeit doch geän- dert. Beispielsweise durften ursprünglich nur „waschechte Mondseer Bürger“ beim Je- dermann mitspielen. Mittler- weile finden sich unter den Mitgliedern viele Tiefgra- bener, St. Lorenzer oder In- nerschwander. „Es hätte sonst irgendwann Personalproble- me gegeben“, sagt Lechner. Anlässlich des Jubiläums erscheint eine 80-seitige Chronik, in der sämtliche In- formationen, Fotos und kurz- 1960 gab es die ersten Farbfotos von den Aufführungen des Jedermanns, der in diesen Jahren von Sepp Hager gespielt wurde.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0