VOLLMOND 5-2019

2 1 2019 Genuss im Mondseeland Diese Mädchen und Burschen von der Landjugend Thalgau haben für den VOLLMOND die Apfelsäfte getestet: Martina Greisberger, Hannelore Widlroither, Matthias Haas, Hans-Jürgen Etter und Magdalena Schroffner (von links). Alle Bilder: Rule 5 6 7 8 9 A pfelsaft zählt zu den beliebtes- ten Getränken der Österreicher, von dem jeder rund zehn Liter im Jahr trinkt. Sagt die offizielle Statistik, die sich aus den Verkaufszahlen errechnet. Tatsächlich dürfte aber wesent- lich mehr Apfelsaft getrunken werden, weil viele Menschen sich den Saft selbst ma- chen. Für unseren Test haben wir in die Super- marktregale gegriffen und neun klareApfel- säfte verschiedener Marken gekauft. Diese Säfte werden großteils aus Apfelsaftkon- zentrat hergestellt (ausgenommen Henn- dorfer und Ja!Natürlich). Das Konzentrat entsteht durch Entzug von Wasser und dem Abtrennen von Aromen. Das Volumen der Äpfel reduziert sich damit auf ein Sechs- tel, so dass die Lagerung und der Trans- port günstiger werden. Zur Saftproduktion werden dem Konzentrat Wasser und die Aromen zugeführt und der Saft bekommt wieder seinen ursprünglichen Geschmack. Erstaunlich ist die Geschmacksvielfalt bei den Apfelsäften. Von „erinnert an Es- sig“, bis „viel zu süß“ reichten die Kom- mentare unserer jungen Tester, die wir dies- mal bei der Landjugend Thalgau gefunden haben und die dann doch zu einem einhelli- gen Urteil gekommen sind: Einen schlech- ten Apfelsaft gibt es nicht. Jeder für sich ist eine Köstlichkeit, die angenehm schmeckt. So unterschiedlich wie der Geschmack sind auch die Preise, die von 79 Cent bis zu 2,19 Euro je Liter reichen, wobei das teuerste Produkte wieder einmal nur im Mittelfeld landen konnte, das diesmal be- sonders eng gestaffelt ist. Und so musste gleich zweimal der Preis als Kriterium für die Platzierung herangezogen werden, was sicherlich auch für die hohe Qualität aller getesteten Säfte spricht.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0