VOLLMOND 5-2019

r 2019 45 Was? Wann? Wo? n Ausstellungen n Brauchtum, Tradition n Flohmarkt n Kabarett oder Theater n Musik n Sonstiges n Party und Tanz n Vereine Sieben Fehler unterscheiden die beiden Bilder. (Auflösung nächste Seite) n Amerikas erster Präsident George Washington trug ein Gebiss aus Nilpferd-Elfenbein. n Die teuerste Telefonnummer wurde in Katar um 2,18 Mill. Euro versteigert und lautete 666 66 66. n In den USA sind nicht nur die meisten Menschen zu dick. Hier leben auch die fettesten Pferde. n Menschen und Schimpansen haben gleich viele Haare am Körper. Die Menschenhaare sind feiner. n Veronika Ferres wurde an zwölf Schauspielschulen wegen fehlenden Talents abgelehnt. Unnützes Wissen MONDSEE 12. Oktober n Israel - ein fast normales Land. Auf Einlandung der Amnesty Internation Gruppe berichtet Ben Segenreich von seinem Leben in Israel. Pfarr- saal, 20 Uhr. MONDSEE 15. Oktober n Der Trafikant. Wander- kino im Rahmen der Woche „Österreich liest“. Ein Ver- anstaltung der Pfarrbücherei, Eintritt 5 Euro, Pfarrsaal, 20 Uhr. 27. Oktober n OraTorium. Musikali- sches von der Kantorei St. Michael im Rahmen der Konzertreihe. Georg Fried- rich Händel: Messias; N.N. Sopran, Alt, Tenor Matthi- as Winckler, Bass. Kantorei St. Michael (Vokalensemb- le), Leitung: Gottfried Hol- zer-Graf. Vorverkaufskarten im Klosterladen. Seit 30 Jahre lebt der ehe- malige ORF-Aussenkorre- spondent Ben Segenreich in Israel. Bei seinem Vor- trag in Mondsee berichtet er von diesem Leben. „Heimatgfü“ im Hofer Rauchhaus Liebhaber echter Volkskultur kommen am 12. Oktober ab 16 Uhr im Rauchhaus „Mühlgrub“ in Hof auf ihre Kosten, wenn die Mitglieder des Heimatvereins Hof (im Bild oben) gemeinsam mit den „Aberseer Musikanten“ und den „D’Arikogler“ unter dem Motto „Heimatgfü“ singen, tanzen und schuhplatteln. Neben Volkstanz und Schuhplattler erwartet die Gäste auch ein Wechselspiel aus zwei Musikgruppen, mit lustigen Gstanzl’n und Geschichten aus der Region. Dazu werden österreichische Schmankerl gereicht, die im urigen Ambiente des Rauch- hauses besonders gut schmecken. Der Trafikant. Kino im Pfarrsaal am 15. Oktober.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0