VOLLMOND 5-2020

VOLLMOND 4/2020 5 n Gemäß §§ 8 u. 9 Oö.GDG 2002 gelangt in der Marktgemeinde Mondsee ab sofort folgende Stelle zur Besetzung: n Mit einem Beschäftigungsausmaß von 100 % / 40 Wochenstunden, in Funktionslaufbahn GD 16.1 (ab € 2.436,20) vorgesehen, Anrechnung von Vordienstzeiten möglich. Nach einjähriger Einarbeitung ist Einstufung in GD 14.1 vorgesehen n Schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 31. 10. 2020 an: Marktgemeinde Mondsee, Marktplatz 14, 5310 Mondsee, email: gemeinde@mondsee.ooe.gv.at n Für nähere Auskünfte steht Ihnen als Ansprechperson AL. Dr. Elisabeth Niederbrucker Tel.: 06232-2203-21 zur Verfügung n weitere Informationen auf der Homepage www.gemeinde-mondsee.at Gemeinde Mondsee sucht eine/n Leiter/in der Finanzverwaltung Ob die Steinzeitmenschen vor 4.000 Jahren wirklich so lebten? Wissenschaftlich läßt sich das noch nicht belegen. Bilder: Rule Bis 2. November macht die mobile Ausstellung im Ortszentrum von Mondsee Station. fixen Speiseplan der Pfahlbauten- s eintauchen ins Leben in der Steinzeit. hen hlbauten die Archäologen entzücken: Knochen von Fröschen, Res- te von Leinsamen oder Mohn, aber auch Bastschnüre, Tier- kot und Holzpfähle. All die- se Funde erzählen uns vom Leben der Menschen in den Pfahlbauten, von denen wir bis heute eigentlich nicht wis- sen, ob sie am oder im Was- ser standen. Aber wir wis- sen, dass sich die Menschen hauptsächlich vegetarisch ernährt haben, aber auch ein- mal einem Stückerl Fleisch von einem Frosch oder Fisch nicht abgeneigt waren. Wie die Alltagskost der Steinzeitmenschen ge- schmeckt hat, kann jeder selbst probieren. Denn in den Containern mit den Aus- stellungsstücken gibt es auch einen Stand, an dem sich je- der ein Müsli mit den Zutaten zusammenstellen kann, die auch die Steinzeitmenschen verwendet haben. Ob es auch die entsprechen- den Rezepte von den Exper- ten vor Ort zu erfahren sind, ist nicht geklärt. Wobei jetzt selbst „vor Ort“ nicht ganz richtig ist. Denn die Exper- ten, mit denen jeder Besucher reden kann, die sitzen in Linz und sind online per Video- konferenz mit den Ausstel- lungsbesuchern verbunden. Wenn das die Steinzeitmen- schen aus den Pfahlbauten sehen könnten. Die würden schön schauen ... Die Ausstellung ist bis 2. November täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Exper- ten stehen täglich von 16 bis 18 Uhr und an Sonn- und Fei- ertagen auch noch von 10 bis 12 Uhr Rede und Antwort. Rupert Lenzenweger

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0