VOLLMOND 6 - 2018

Aktuelles aus dem Mondseeland 11 Dezember 2018 Hohe Auszeichnung für Thalgauer Tourismus-Pionier B ei einem Festakt in der Salzburger Residenz wurde kürzlich von Landeshauptmann Wilfried Haslauer dem Thalgauer Bildungswerkleiter Bernhard Iglhauser das „Tourismus-Verdienstzeichen des Landes Salzburg“ verliehen. In seiner Laudatio strich Has- lauer die Pionierrolle Iglhausers hervor, dass ein erfolgreicher Tourismus nur in einer intakten Landschaft verwirklicht wer- den kann. Mit den „Thalgauer Umweltwochen“ ist die Markt- gemeinde Thalgau von 1985 bis 1990 mit 20 nationalen und internationalen Preisen gewür- digt worden. So unter anderem auch mit dem „Europäischer Staatspreis“ in London und dem „Großen Grünen Umwelt- preis“ von Österreich. Aber Iglhauser war auch lan- desweit aktiv. So installierte er im Nationalpark Hohe Tau- ern Schaueinrichtungen wie „Frumentarium“ über alte Ge- treidesorten oder „Pomarium“ über bewährte Obstsorten. In seiner Heimatgemeinde Thalgau ließ Bernhard Igl- hauser mit der Schauspielerin Barbara Rütting aus Oberhofen das Modell „das gesunde Dorf“ entstehen. Dabei entstand auch der Rundweg entlang der Fu- schler Ache am Ortsrand, der bis heute die meist frequentier- te Erholungsoase für die Be- völkerung ist. Neben der Rettung und Erhal- tung alter Obstsorten als bedeu- tenden Landschaftsschmuck zeigte Iglhauser bereits um 1995 die Möglichkeiten der Verwertung und Vermarktung von heimischen Früchten in der Gastronomie undAbhofverkauf auf und mit der Erstpräsentati- on des historischen Rundgangs „Via Talagova“ wurde Bern- hard Iglhauser auch zu einem Pionier der Vision „Umwelt hat Geschichte“. Heuer wurde, 30 Jahre nach der Erstvorstellung, der mehr- fach ausgezeichnete Wander- führer vom Autor gemeinsam mit Alexandra Benkirane (Tou- rismusverband) und Peter Hu- dák wieder aufgelegt und mit völlig neuen Inhalten ausge- stattet. Die inzwischen 30 Thalgauer Bildungswochen, ein kulturel- ler Veranstaltungsbogen über das ganze Jahr hin, sind in der Gegenwart einzigartig und neh- men eine Vorzeigeposition im Salzburger Bildungswesen für Erwachsene ein. Auszeichnung für Bernhard Iglhauser. Im Bild von links: Pfleger Peter Hudák, Bernhard Iglhauser und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Bild: Franz Neumayr Fünf Mondseer Turncup-Sieger A m Turncup „Turncup Mondsee“ nahmen 42 Teams aus acht Vereinen in unterschiedlichsten Alters- und Schwierigkeits- stufen teil. Alle Teams zeigten großartige Leistungen, wobei es auch einigen Mondseer Mannschaften gelang, ihren Heimvorteil zu nutzen. So konnten sich folgende Mondseer Mannschaften über Siege freuen: AK 10 weiblich: Mondseer Hasenbande (Chiara Beitschek, Anja Geisberger, Elisabel Lindinger, Marlene Kersch- baumer). AK 12 mixed: Mondsee Mixed 3 (Jennifer Rieger, Ja- cob Wilkins, Melanie Gschwandtner, Leonie Ramsauer). AK 12 Oberstufe weiblich: Mondseer Kichererbsen (Isabella Freinberger, Anna Strobl, Nadine Lohninger, Lara Oberascher). AK 14 Ober- stufe weiblich: Mondseer Moonlakers (Victoria Weil, Amy Carter, Hannah Mierl). AK 16 Oberstufe weiblich: Mondseer Google Uns (Franca Kirchtag, Christina Ablinger, Laura Stadler, Anna-Lena Gschwandtner). Im Bild die jüngsten Teilnehmerinnen aus Mond- see. Bild: privat

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0