VOLLMOND 6 - 2018

2018 Aktuelles aus dem Mondseeland 13 Filialleiterinnen-Duo bei Sparkasse D ie Filialleitung der Salzburger Sparkasse-Filialen in Hof, St. Gilgen und Mondsee ist seit wenigen Tagen in star- ken Frauenhänden. Monika Lehner (rechts) und Ulla Brüggler (links) arbeiten beide in Teilzeit und bilden gemeinsam das neue Führungsduo in der Seenregion. Ihre Karriere startete Monika Lehner 1994 im Sparkassensektor. Erfahrungen sammelte sie als Kommerzkundenbetreuerin in der Sparkasse Mondsee. Zuletzt betreute sie Kunden der gesamten Region mit ihrem Know-how als Wohnbauspezialistin. „Der soziale Kontakt und die Begeg- nung mit Kunden und Mitarbeitern haben für mich beruflich wie privat einen großen Stellenwert,“, freut sich Monika Lehner über ihre neue Verantwortung. Der Verstärkung an der Filialspitze kann auch die bisherige Filialleiterin Ulla Brüggler, die nun auf Teilzeit reduziert hat, nur Positives abgewinnen: „Gemeinsam mit Monika ist es mir wichtig, dass die Anliegen unserer Kunden aber auch die unserer Mitarbeiter perfekt vertreten werden. Mondseeland-Naturpark ja, aber ... N aturpark ja, aber nur dann, wenn er keine weiterenAuflagen für die Bauern bringt, sondern vielmehr die Bewirtschaftung und die Offenhaltung der Flächen unterstützt. Grundsätzlich gibt es aber in allen betroffenen Gemeinden eine klare Zustimmung zum Pro- jekt „Naturpark im Gerichtsbezirk Mondsee“. Auf diesen Nennern können die Ergebnisse der Diskussionsabenden in allen betroffenen Gemeinden gebracht werden. „Das bedeutet für das Naturpark-Ko- mitee ein arbeitsreiches Jahr 2019. Läuft alles planmässig, könnte die endgültige Beschlussfassung durch die Ortsbauernschaften, Ge- meinderäte und die Landesregierung 2020 möglich sein“, sind sich die Landtagsabgeordnete Michaela Langer-Weninger und Alois Ga- derer als Vertreter des Komitees einig. Im Bild von links Michaela Langer-Weninger, Bezirksbauernkammer-Dienststellenleiter Rudi Stockinger, Johann Rillinger, Johann Loibichler, Stefan Feldbacher, Elisabeth Höllwarth-Kaiser und Alois Gaderer. 28 Squasher kamen nach Mondsee A uch wenn kein Lokalmatador den Sprung auf einen Sto- ckerlplatz schaffte, sind die Mitglieder des Mondseer Squashclubs mit dem Verlauf des oberösterreichischen Ranglis- tenturniers in Mondsee zufrieden. 28 Spieler nahmen an diesem Turnier teil. Darunter auch der ehemalige SkispringerAndi Gold- berger, der seit vielen Jahren den Mondseer Squashclub angehört und die Clubfarben immer wieder auch bei Turnieren vertritt. Bester Mondseer wurde Daniel Nagl auf Rang vier. Gewinner des B-Wettbewerbs wurde David Ablinger mit Platz 17 knapp vor Daniel Lutz, der damit von den jüngsten Teilnehmern um die 12 Jahre die beste Platzierung erreichte. Im Bild B-Bewerb-Sie- ger David Ablinger aus Mondsee (Mitte) mit Turnierleiter Ger- hard Krischkowsky (links) und Oberschiedsrichter Fritz Loindl. Drei Medaillen geholt E rfolgreiche Bilanz der Mondseer Tae Kwon Do-Kämpfer bei den österreichischen Meisterschaften, die Ende November in Mondsee ausgetragen wurden. Martin Achleitner (Herren bis 83 Kg) konnte sich in den Vorrunden perfekt durchsetzen, scheiter- te aber leider im Finale knapp an Fabian Filipovic aus Wien und musste sich somit mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Matthias Eisner (Jugend bis 35 Kg) holte sich die Bronzemedaille und Mar- co Lettner (Jugend bis 55 Kg) wurde bei seinem ersten Wettkampf hervorragender Dritter. Im Bild die Mondseer Teilnehmer mit Guy Eschig (Ehrenpräsident des österreichischen Sportverbandes für Tae Kwon Do), Prof. Mag. Kim Yang Woong, Trainer und ÖSVT- Präsident Franz Leitner mit seinen beiden Söhne.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0