VOLLMOND 6 - 2018

31 2018 Frohe Weihnachten Zimt Teile entnommen aus dem Buch: Lebensmittel-Geschich- ten von Josef Schöchl, ISBN: 978-3-7025-0703-9 bis zehn Stück der feinen In- nenrinden ineinan- der gescho- ben. In der westli- chen Kü- che wird Zimt fast nur noch für Süß- speisen und weihnachtliche Heißgetränke verwendet. Vie- le griechischen und türkischen Gerichte mit Faschiertem oder Schaffleisch und auch die To- matensuppe werden jedoch kräftig mit Zimt abgeschmeckt. In Asien und Afrika ist der Zimt wesentlicher Bestandteil vieler Gewürzmischungen für Fleischspeisen. Zimt ist eines der ältesten tropischen Gewürze der Welt. Man unterscheidet zwischen dem in Sri Lanka heimi- schen „Ceylon-Zimt“ und dem etwas schär- fer würzenden, aus China s t a m m e n - den „Cassia- Zimt“. Der qua l i t a t i v hochwer- tigere Cey- l o n z i m t wird meist als Stan- genzimt verwendet, der billige- re Chinazimt oft als Zimtpulver angeboten. Von der Rinde des immergrünen Cey- lonzimtbaumeswird nur die dünne Innenschicht z w i s c h e n Borke und Mittelrinde benutzt, die sich röhrenartig zum Stangenzimt zusammenrollt, sobald sie vom Holz getrennt wird. Zum Trocknen werden sechs Nelken Vier Fünftel al- ler Gewürz- nelken werden auf der Insel Sansi- bar im Osten Afrikas geerntet, wo der Anbau Staatsmonopol ist. Der Nelkenbaum ist ein im- mergrüner Baum, der bis zu 20 Meter hoch werden kann. Als Gewürz werden die getrock- neten, noch nicht aufgeblühten Blütenknospen verwendet. Die Knospen werden für mehrere Tage auf Matten getrocknet, sie werden dabei braun und verlie- ren drei Viertel ihres Gewichts. Das deutsche Wort „Nelke“ kommt von „Nagel“, da die Form an kleine Nägel erinnern. Die Menschen hatten großes Vertrauen in die Kraft der „Näg- lein“, die früher an die Wiege gesteckt wurde, um Krankhei- ten und Insekten von den Kin- dern fern zu halten. So werden die Nelken auch heute noch in einem Schlaflied besungen: „Gute Abend, gut Nacht, mit Rosen bedacht, mit Näglein be- steckt,...“

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0